Beeindruckender Einsatz: Jubos laden zur Online-Expertinnenrunde

Können Jugendbotschafterinnen Online-Talks organisieren? Auf jeden Fall!
Die TERRE DES FEMMES Jugendbotschafterinnen Helena und Jessica haben ihre Online-Veranstaltung "Frauen und Krieg" am 14.05.2025 mit Bravour gemeistert. Die Planung, Vorbereitung und ihr Einladungsmangement lief ebenfalls online, da beide nicht in der gleichen Stadt leben.
Die beiden Jugendbotschafterinnen luden hochkarätigen ExpertInnen ein, die sich zu einem komplexen Thema austauschten: Wie erleben Frauen Krieg? Wie gestalten sie Frieden?
Frauen spielen in Kriegssituationen eine zentrale Rolle – als Überlebende, Opfer und Friedensstifterinnen.
Zu ihrer Motivation, eine ExpertInnenrunde zu diesem Themenfeld zu moderieren, erklären Jessica und Helena als Team: „Frauen sind in Kriegs- und Konfliktsituationen besonders von Gewalt, Vertreibung und sozioökonomischen Folgen betroffen – ihre Perspektiven werden jedoch oft übersehen. Angesichts der Zunahme bewaffneter Konflikte ist es dringend notwendig, geschlechtergerechte Ansätze in der Friedensförderung zu stärken. Diese ExpertInnenrunde gibt Ihnen Einblicke in die Realität von Frauen in Konfliktzonen und zeigt, wie wir gemeinsam die Rechte und die Sicherheit von Frauen stärken können.“
Es diskutierten:
Dorothée Lepperhoff (Sie ist seit 2021 als Fachplanerin für Friedensförderung und Gender im Fach- und Methodenbereich der GIZ tätig. Zusätzlich ist sie in das Team der Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt) entsandt. Ihre Schwerpunkte liegen unter anderem auf Transitional Justice, feministischer Friedensförderung, der Prävention sexualisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt, mentaler Gesundheit (MHPSS) sowie Do-no-Harm-Ansätzen.
Niklas Balbon ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Global Public Policy Institute (GPPi) in Berlin. Er forscht zur Schnittstelle von Geschlecht und Konflikt sowie zu geschlechterspezifischen Dynamiken in Nachkriegsentwicklungen. Weitere thematische Schwerpunkte seiner Arbeit sind sicherheitspolitische Entwicklungen in der Ukraine und im Westbalkan.
Nora Teuma ist seit 2021 Vorstandsmitglied bei UN Women Deutschland. Sie hat zuvor als deutsche Jugendbeobachterin zur UN-Frauenrechtskommission 2020 und 2021 die Interessen junger Menschen aus Deutschland und darüber hinausvertreten. Als Junior-Beraterin bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit arbeitet sie aktuell zur Stärkung sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte.
Factsheet zur Veranstaltung:
Wir danken Helena und Jessica für die innovative Veranstaltung und die Förderung eines konstruktiven Austauschs. Sie haben ihre Idee hervorragend als Team umgesetzt.
Ein zweites Projekt wurde ebenfalls erfolgreich online umgesetzt und richtete sich ausschließlich an Mitfrauen, die sich aktiv bei TERRE DES FEMMES engagieren. Bei dem Online-Termin „Intersektionalität im Gespräch“ schuf Jugendbotschafterin Franka am 06.05.2025 einen geschützten Raum, indem eine kleinere Gruppe Mitfrauen sich über ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema Intersektionalität austauschen konnte.
Als Antirassismus-Trainerin ließ Franka viel von ihrer eigenen Geschichte einfließen, was andere Mitfrauen dazu bewog ebenfalls eigene Geschichten zu teilen. Der Perspektivwechsel kam gut an und es ergab sich ein konstruktiver und wertschätzender Austausch unter Feministinnen verschiedener Generationen.
Wir danken Franka herzlich für ihren faktenstarken Impulsvortrag und ihre offene und wertschätzende Moderation des Online-Gesprächs unter Mitfrauen.
Sie haben die Online-Veranstaltung "Frauen und Krieg" leider verpasst? Kein Problem! Hier kommen Sie zur Aufzeichnung des Events, welches wir auf unserem TERRE DES FEMMES YouTube-Kanal für Sie hochgeladen haben.