Servicemenü
  • Startseite
  • Kontakt
  • Termine
  • Suche
  • Stiftung
  • Presse
Besuchen und abonnieren Sie uns auf Facebook! Folgen Sie uns auf Twitter! Besuchen und abonnieren Sie unseren YouTube-Channel! Folgen Sie uns auf Instagram!
Zur Startseite
Jetzt spenden
Hauptmenü
  • Über uns
    • TERRE DES FEMMES e.V.

      • Satzung
      • Feministisches Leitbild
      • TERRE DES FEMMES-Positionen
      • Kinderschutzpolicy
      • Offene Briefe
    • Organisation

      • Vereinsgeschichte
      • Jahresberichte/Finanzen
      • Transparenzinitiative
      • Vernetzung
      • Prominente UnterstützerInnen
      • TERRE DES FEMMES Österreich
    • Bundesgeschäftsstelle

      • Kontakt und Öffnungszeiten
      • MitarbeiterInnen
      • Organigramm
      • Stellenangebote
      • Praktikum
    • Gremien

      • Vorstand
      • Städte- und Hochschulgruppen
      • Arbeitsgruppen
  • Unsere Arbeit

    #bornequal

    #bornequal

    Ein zweites X-Chromosom darf nicht dein Leben bestimmen.

     

     

    Banner Kampagne #UNHATEWOMEN

    Kampagne #UNHATEWOMEN

    Schluss mit frauenverachtender Hassrede.

    • Themen

      • Weibliche Genitalverstümmelung
      • Häusliche und sexualisierte Gewalt
      • Gewalt im Namen der Ehre
      • Frauenhandel und Prostitution
      • Gleichberechtigung und Integration
      • Internationale Zusammenarbeit
      • Frauenfeindliche Werbung
      • Sexuelle und reproduktive Rechte
      • #bornequal
    • Aktionen

      • Filmfest
      • Fahnenaktion
      • #bornequal
      • Vergangene Aktionen

      • Gender Pay Gap Experiment
      • #esistnichtallesrosarot - Mädchenschutzkampagne
      • "Mein Körper - Unversehrt und Selbstbestimmt"
      • Benefizkunstauktion
      • United to END FGM
  • Mitmachen
    TDF-Mitfrauen an einem Infostand in Konstanz

    Mitmachen

    Erfahren Sie, wie Sie sich für Frauenrechte engagieren können!

     

    Flagge zeigen gegen Gewalt

    Flagge zeigen gegen Gewalt

    Am 25. November ist es soweit: Wir hissen wieder unsere blaue Fahne!

    • Aktiv im Verein

      • Engagement im Überblick
      • Mitfrau im Verein werden
      • Städte- und Hochschulgruppen
      • Arbeitsgruppen
      • Projektkoordination
      • Jugendbotschafterinnen-Programm
      • Aktuelle Projekte
    • Unterstützen

      • Petitionen unterstützen
      • Newsletterbestellung
      • Aktiv gegen frauenfeindliche Werbung
  • Spenden

    „Jetzt Spenden!"

    Jede Spende hilft uns, Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft voranzutreiben.

     

     

    Flagge zeigen gegen Gewalt

    „TDF stark machen!"

    Ab 20 EUR im Jahr können Sie uns stark fördern und unsere Arbeit unterstützen.

    • Spendenmöglichkeiten

      • Spendenzwecke
      • FörderIn werden
      • Für Unternehmen
      • Anlassspenden
      • Geldauflagen
      • Testament/Nachlass
    • DANKE!

      • Spenden steuerlich absetzen
      • Unsere Bankverbindungen
      • TDF sagt Danke!
  • Informationen
    • Dokumentationsstelle

      • Die TERRE DES FEMMES-Dokumentationsstelle
      • Das DDF-Projekt 2017
      • Zurückgeblättert... in den Vereinskalender
      • Aktuelle Lesetipps
      • Lesetipps (Archiv)
      • Länderberichte zu geschlechtsspezifische Gewalt in Herkunftsländern
    • Informationen

      • TDF in den Medien
      • Pressearchiv
      • TDF-Newsletter
      • Zeitschriftenarchiv
      • Frauenrechte sind Menschenrechte
    • Nachrichten & Aktuelles

      • Neueste Nachrichten
      • Aktuelles zu Weiblicher Genitalverstümmelung
      • Aktuelles zu Häuslicher und Sexualisierter Gewalt
      • Aktuelles zu Gewalt im Namen der Ehre & Zwangsverheiratung
      • Aktuelles zu Frauenhandel und Prostitution
      • Aktuelles zu Gleichberechtigung und Integration
      • Aktuelles zu Internationaler Zusammenarbeit
      • Weitere Frauenrechtsthemen
      • Aktuelles aus dem Ehrenamt
      • Filmkooperationen
  • Shop

Navigation

  • TDF in den Medien
  • Pressearchiv
  • TDF-Newsletter
  • Zeitschriftenarchiv
  • Frauenrechte sind Menschenrechte

 

Unsere Mitgliedschaften:

Logo von ida

DDF Logo

Frauenrechte sind Menschenrechte!

"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren" verkündeten die Vereinten Nationen 1948 in Artikel 1 der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“. Unabhängig von ihrer geschlechtlichen Zuordnung gesteht die Resolution allen Menschen, die gleichen, unveräußerlichen und unteilbaren Rechte zu.

Frauenrechtsverletzungen noch immer Alltag

Beinahe 60 Jahre nach ihrer Veröffentlichung sehen sich Frauen und Mädchen noch immer mit patriarchalen Strukturen und Wertvorstellungen konfrontiert:TDf 150 210

  • So gab in Deutschland 2004 jede vierte Frau an, häusliche oder sexualisierte Gewalt erlebt zu haben.[1]
  • Erhebungen des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen (EIGE) ergaben, dass 2020 440 Frauen in 10 Ländern der EU von ihren Partnern getötet wurden.[2]
  • Mehr als 200 Millionen Frauen sind nach Schätzungen von Unicef weltweit von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen.[3]
  • MenschenhändlerInnen nutzen skrupellos die Ausweglosigkeit von Frauen und Mädchen aus, um sie sexuell auszubeuten.[4]
  • 15 Millionen Töchter werden von ihren Familien jährlich noch vor ihrem 18. Geburtstag in ungewollte Ehen gedrängt.[5]
    Mit fatalen Folgen für die Zukunft der Braut:
  • Die frühe Eheschließung beendet meistens auch ihre schulische Bildung und damit eine Berufsausbildung und den Weg zur Selbstständigkeit; die allzu frühen Schwangerschaften gefährden ihre körperliche Unversehrtheit.
  • Da Frauen in vielen Ländern das Recht auf körperliche Selbstbestimmung verweigert wird, kommt es jährlich zu 111 Millionen unbeabsichtigten Schwangerschaften, 35 Millionen Schwangerschaften müssen oft illegal, mit lebensbedrohlichen Folgen durchgeführt werden.[6]

Frauengeschichte – Frauenrechte wären ohne mutige Streiterinnen auch heute noch eine Utopie

Obwohl ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben für viele Mädchen und Frauen noch längst keine Selbstverständlichkeit ist, regt sich rund um den Globus immer häufiger Widerstand: Immer mehr Frauen wagen es, für die Einhaltung ihrer Rechte einzutreten. So treffen sich seit zehn Frauen auf der ganzen Welt am 14. Februar, dem Aktionstag One Billinion Rising, um tanzend gegen Gewalt zu protestieren. Frauen gehen in Deutschland, Afghanistan, in der Türkei, in Mexiko, in den USA oder in Indien auf die Straße, um Femizide, „Ehren“-Morde oder sexualisierte Gewalt anzuprangern; um das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche einzuklagen oder gleiche Löhne zu fordern.

Dass Frauen zunehmend ein Bewusstsein für ihre Rechte haben und diese auch laut einklagen können und wollen, haben wir mutigen Vorkämpferinnen zu verdanken. Sie haben sich aufopfernd für das Frauenwahlrecht, für die Gleichberechtigung aller Menschen eingesetzt. Das Digitale Deutsche Frauenarchiv - an dem die TDF-Dokumentationsstelle beteiligt ist - stellt die Akteurinnen der Frauenbwegung in ihrem Facettenreichtum lebendig vor.

Welche Rechte stehen Frauen international zu?

Seit der Verkündung der Menschenrechtserklärung wurde viele Vereinbarungen auf den Weg gebracht, die Frauen Gleichberechtigung und Gewaltschutz zusprechen. Um welche Dokumente handelt es sich? Was beinhalten sie konkret? Lesen Sie dazu unseren fundierten Beitrag International garantierte Frauenrechten .

Internationale Frauentage

Schließlich wollen wir die zwei wichtigsten „Feiertage“ für Frauen nicht außenvor lassen: der Internationale Frauentag, der jährlich am 8. März begangen wird und der Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“, den die Vereinten Nationen für den 25. November ausgerufen haben.

 

  • International garantierte Frauenrechte
  • 8. März: Internationaler Frauentag
  • 25. November: UN-Tag "NEIN zu Gewalt an Frauen"

 

 Stand Juli 2022

 

[1] Informationen zur Arbeit von TDF zu häuslicher und sexualisierter Gewalt: https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/haeusliche-und-sexualisierte-gewalt

[2] Femicide: Name it, count it, end it!
https://eige.europa.eu/news/femicide-name-it-count-it-end-it
Zugriff am 23.06.2022, 13:30 Uhr

[3] Informationen zur Arbeit von TDF zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung: https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/weibliche-genitalverstuemmelung

[4] https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/frauenhandel

[5] https://frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/gewalt-im-namen-der-ehre/schwerpunkt-fruehehen

[6] Aufklärung und Familienplanung– (k)eine normale Sache

https://www.dsw.org/freiwillige-familienplanung/
Zugriff am 23.06.2022, 13:40 Uhr

Unser Newsletter

Der TERRE DES FEMMES-Newsletter erscheint mehrmals im Jahr! Wir informieren Sie über aktuelle Projekte und Aktionen.
Abonnieren Sie jetzt!

Förderer und Kooperationspartner

Logo Aktion MenschLogo der EUInitiative Transparente ZivilgesellschaftDigitales Deutsches Frauenarchiv  buch7 - der Buchhandel mit der sozialen Seite  Logo Prizle 2019

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sprachregelung

Mitgliederservice

  • Service für Mitfrauen und FörderInnen
  • Link zur internen Homepage

Kontakt

TERRE DES FEMMES -

Menschenrechte für die Frau e.V.
Brunnenstr. 128
13355 Berlin

Tel. +49 30 40 50 46 99 0
info@frauenrechte.de

Spendenkonto

Benutzen Sie zum Spenden bitte folgendes Konto:

Ethik Bank
IBAN DE88 8309 4495 0003 1160 00
BIC GENODEF1ETK

Jetzt
spenden!