Ereignisse aus dem Jahr 2014

23. Januar 2014: Die Bund-Länder-NRO-Gruppe zur Überwindung von weiblicher Genitalverstümmelung tagt wieder auf Initiative des BMZ. Für TERRE DES FEMMES nehmen Referentin Katharina Kunze und Praktikantin Mariam Logua teil.

24. Januar 2014: Katharina Kunze nimmt an dem Treffen des Netzwerks Integra teil und stellt die Kampagne „Weibliche Genitalverstümmelung in Indonesien – Schutz statt Verharmlosung“ vor.

4.2.2014: Im Cineplex Neukölln in den Neukölln Arcaden wird der Film „The Cut“ vorgeführt. Die Regisseurin Beryl Magoko und Produzent Andreas Frowein führen danach eine Diskussion mit Interessierten. Linda Ederberg berichtet über die Arbeit von Terre des Femmes und stellt das Projekt CHANGE vor.

05.02.2014: Monika Weiß-Imroll besucht in Düsseldorf eine Veranstaltung von JAPPOO_NRW, bei der drei Chirurgen (Dr. med. Pierre Foldes (Frankreich), Dr. med. Abdoul Aziz Kassé und Dr. med. Dan mon O'Dey) ihre Rekonstruktions-Techniken vorstellen und ein Film über eine Patientin gezeigt wird.

6.2.2014 Monika Weiß-Imroll nimmt in Köln an der Lesung von Prof. Dr. Jürgen Wacker teil, der mit „Isaaks Schwestern“ ein Buch zur weiblichen Genitalverstümmelung geschrieben hat.

12.2.2014: Im Rathaus Neukölln findet eine Fachveranstaltung mit Podiumsdiskussion zum Thema FGM statt. Katharina Kunze nimmt für Terre des Femmes teil.

Die Teilnehmerinnen der Podiumsdiskussion über FGM im schönen BVV-Saal des Rathauses Neukölln: oben: Sylvia Edler, unten v.l.n.r.: Mitarbeiterin des MaDonna Mädchentreff, die drei Gymnasiastinnen, Katharina Kunze, Rakieta Poyga, Fatou Mandiang Diatta. Foto: © TERRE DES FEMMESDie Teilnehmerinnen der Podiumsdiskussion über FGM im schönen BVV-Saal des Rathauses Neukölln: oben: Sylvia Edler, unten v.l.n.r.: Mitarbeiterin des MaDonna Mädchentreff, die drei Gymnasiastinnen, Katharina Kunze, Rakieta Poyga, Fatou Mandiang Diatta. Foto: © TERRE DES FEMMES

20.03.2014 Kerstin Schmitt leitet an der Barnim-Oberschule in Berlin einen Workshop zum Thema weibliche Genitalverstümmelung.

Am 27.3.2014 hat Kerstin Schmitt am OSZ Handel 1 in Berlin einen Schulworkshop zum Thema FGM durchgeführt.

Am 23.4.2014 gibt es einen Infostand auf dem Praxistag des Masterstudiengangs „Childhood Studies and Children’s Rights“ der Freien Universität in der Silberlaube der Universität.

Informationsstand auf dem Praxistag des Masterstudiengangs "Childhood Studies and Children's rights" Foto: © TERRE DES FEMMESInformationsstand auf dem Praxistag des Masterstudiengangs
"Childhood Studies and Children's rights" Foto: © TERRE DES FEMMES

Am 6.05.2014 nehmen Ingrid Lee und Renate Bernhard an dem Symposium zu genitaler Selbstbestimmung in Köln teil.

Vom 7.5.2014 bis 9.5.2014 besucht Katharina Kunze die „Second Conference on FGM in Middle East and Asia“ in Istanbul.

Geimeinsam gegen FGM in Indonesien- Katharina Kunze von TDF mit unseren Partnerinnen von Kalyanamitra (Indonesien). Foto: © TERRE DES FEMMESGeimeinsam gegen FGM in Indonesien- Katharina Kunze von TDF mit unseren Partnerinnen von Kalyanamitra (Indonesien). Foto: © TERRE DES FEMMES

2.6.2014: Katharina Kunze und Edith Bauer nehmen am Treffen des Runden Tisches in Berlin teil. Neben aktuellen Entwicklungen und organisatorischen Punkten wird auch besprochen, demnächst Key Professionals als Gäste einzuladen.

Am 05.06.2014 nimmt Katharina Kunze an der von Amnesty International organisierten Filmreihe „Kinoversität“ zum Thema weibliche Genitalverstümmelung teil und beantwortet gemeinsam mit Hadja Kaba von Mama Afrika die Fragen des Publikums.

13.06.2014: In Mainz wird vom 3. bis 26. Juni im Abgeordnetenhaus von Bündnis 90/die Grünen die Ausstellung „Sie versprachen mir ein herrliches Fest“ gezeigt. Bei der gleichnamigen Diskussionsveranstaltung soll das Tabu um weibliche Genitalverstümmelung gebrochen werden.

Vom 24.7.2014 bis zum 25.7.2014 nimmt Katharina Kunze an der „Conference on Genital Autonomy“ in Boulder (USA) teil. Sie stellte hier sowohl Terre des Femmes, wie auch das Projekt CHANGE und die Unterschriftenkampagne gegen FGM in Indonesien vor.

v.l.n.r.: TERRE DES FEMMES Referentin Katharina Kunze und die Aktivistinnen Opeyemi Parham und Soraya Miré nutzten die Konferenz um sich über die unterschiedliche Wahrnehmung von weiblicher Genitalverstümmelung und Strategien zur Abschaffung auszutauschen. Foto: © TERRE DES FEMMESv.l.n.r.: TERRE DES FEMMES Referentin Katharina Kunze und die Aktivistinnen Opeyemi Parham und Soraya Miré nutzten die Konferenz um sich über die unterschiedliche Wahrnehmung von weiblicher Genitalverstümmelung und Strategien zur Abschaffung auszutauschen. Foto: © TERRE DES FEMMES

Am 27.08.2014 nimmt Heidemarie Grobe für TERRE DES FEMMES an der Sitzung des Runden Tisches Hamburg teil.

Am 09.09.2014 spricht Katharina Kunze bei der Eröffnung der Fotoausstellung „Taken“ von Meeri Koutaniemi in Hamburg. Die Fotografin plant eine Reihe über FGM weltweit und sucht Kontakt zu TERRE DES FEMMES um weitere Informationen und AnsprechpartnerInnen in Indonesien zu bekommen.

Am 23.10.2014 trifft sich Ingrid Lee mit der Frauenbeauftragten der Stadt Marburg und einem Vertreter der „Somalischen Journalisten im Exil“, der sich gegen weibliche Genitalverstümmelung engagieren möchte und nach MitstreiterInnen sucht.

Susana Rocha Teixeira am 30.10.2014 in Greifswald: es wird ein Filmabend mit Diskussion zum Thema Genitalverstümmelung geben. Gezeigt wird der Film „The Cut“. Veranstaltet wird der Filmabend von Amnesty International (Hochschulgruppe Greifswald), Medizin und Menschenrechte Greifswald.

Am 27.11.2014 referiert Rita Fechner in einer Schule in Baden Württemberg zum Thema weibliche Genitalverstümmelung. Sie diskutiert mit SchülerInnen zum Thema und verbreitet unsere Flyer.

Im Dezember 2014 informiert Ingrid Lee bei medizinischen Informationsveranstaltungen für afrikanische Communities in Marburg zu weiblicher Genitalverstümmelung in Zusammenarbeit mit somalischen AktivistInnen.

 

Chronik: Katharina Kunze

P.S. Die Chronik erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen schicken Sie bitte an: genitalverstuemmelung@frauenrechte.de