Am 30. August 2018 fand das erste inoffizielle Vorbereitungstreffen für Let’s CHANGE in Berlin statt: In der Bundesgeschäftsstelle von TERRE DES FEMMES kamen die ehemaligen CHANGE Agents des Vorgängerprojekts CHANGE Plus zusammen und sahen sich nach einer längeren Sommerpause zum ersten Mal wieder.
Das Treffen bot für viele der ehemaligen CHANGE Agents die Möglichkeit, sich über aktuelle Vorhaben und Projekte in der eigenen Community auszutauschen sowie von bisherigen Aktionen und Events ihrer Öffentlichkeitsarbeit zu berichten. Anwesend waren bei dem Meeting neben den sechs ausgebildeten CHANGE Agents auch die zuständige Referentin und Projektkoordinatorin für Let’s CHANGE, Charlotte Weil sowie die Abteilungsleiterin der Referate und Themen von TDF, Maja Wegener.
Charlotte Weil stellte der Gruppe zunächst das neue Projekt Let’s CHANGE vor und präsentierte die nötigen Voraussetzungen und Aufgaben der diesjährigen ProjektteilnehmerInnen. Neben vielem Bekannten aus den Vorgängerprojekten wie zum Beispiel die Durchführung von Trainingsseminaren zur Aneignung spezifischer Fachkenntnisse, gibt es in diesem Projekt zwei Neuerungen für die CHANGE Agents:
Zum einen sollen diese neben der gewohnten Sensibilisierung innerhalb ihrer Communities nun auch Fachkräfte zu weiblicher Genitalverstümmelung schulen. Dazu werden sie innerhalb des Projektzeitraumes mehrere Fortbildungen zum Umgang mit Betroffenen und zur Prävention von weiblicher Genitalverstümmelung durchführen. Um sie darauf vorzubereiten, entwickelt das Projektkonsortium ein spezielles Trainingscurriculum, das die CHANGE Agents zu sog. „CHANGE Trainers“ ausbildet und auf ihre Fortbildungsarbeit vorbereitet. TDF erhält seit langer Zeit vermehrt Anfragen für Fortbildungen zu FGM von Hebammen, SozialarbeiterInnen und ÄrztInnen – diesem Bedarf begegnen die CHANGE Trainers mit ihrem Fortbildungsangebot.
Zum anderen übernehmen die CHANGE Trainers für die neue Generation CHANGE Agents eine Art Mentoringfunktion, indem sie den neu ausgebildeten MultiplikatorInnen bei der Durchführung eigener BCAs mit Rat und Tat zur Seite stehen und ihre Erfahrungen teilen.
Mit dem Projekt Let’s CHANGE kommen also eine Reihe an neuen Aufgaben und Herausforderungen auf die erfahrenen CHANGE Agents zu. Nichtsdestotrotz erklärten sich alle sechs MultiplikatorInnen dazu bereit, das Projekt aktiv mitzugestalten, sodass in einem nächsten Schritt ein gemeinsames Konzept über die Inhalte und Durchführung der Fortbildungen erstellt wird. Doch auch neben der inhaltlichen Auseinandersetzung erklärten alle Beteiligten eine große Motivation und Verpflichtung, das Thema FGM in der Gesellschaft weiter zu verbreiten, dazu aufzuklären und so einen Beitrag zur Abschaffung dieser Praktik zu leisten.
Stand: 09/2018