4. CHANGE Agent Training. Foto: © TERRE DES FEMMESAm 5. November 2016 fand das vierte Training der zukünftigen CHANGE Agents im Rahmen des EU-weiten CHANGE Plus Projekts in der Bundesgeschäftsstelle von TERRE DES FEMMES in Berlin statt. Die Ausbildung von sogenannten CHANGE Agents aus verschiedenen afrikanischen Diaspora-Communities soll zur Überwindung von weiblicher Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation – FGM) innerhalb Europas beitragen. Als besondere Gäste und ExpertInnen durfte TERRE DES FEMMES zu diesem Training Andreas Ritter und Jutta Pliefke von Pro Familia sowie Dr. Christoph Zerm begrüßen. Inhalt des Trainings waren sexuelle und reproduktive Gesundheit, gesundheitliche Konsequenzen von FGM, rekonstruktive Chirurgie sowie FGM und Schwangerschaft.
Nach einer kurzen Begrüßung von Idah Nabaterregga (Community Manager) übernahmen die ExpertInnen von Pro Familia. Zuerst stellten sie die Arbeit von Pro Familia vor, bevor mit einer kleinen Übung in das Thema Sexualität, sexuelle Gesundheit und Rechte eingeführt wurde. Durch kontinuierliche Beispiele aus ihrer täglichen Arbeit machten Andreas Ritter und Jutta Pliefke das Thema für alle greifbar. Nach dem Vortag stellten sich die ExpertInnen den vielen Fragen der CHANGE Agents und beantworteten diese ausführlich. Abschließend präsentierten Andreas Ritter und Jutte Pliefke eine Übung, den sog. „Power Walk“, welche die CHANGE Agents in ihre Community-Aktivitäten, die sie nach der Schulung beginnen, integrieren können.
Nach der Mittagspause übernahm der Gynäkologe Dr. Christoph Zerm das Training. Dr. Christoph Zerm widmet sich bereits seit über 20 Jahren dem Thema weibliche Genitalverstümmelung und ist diesbezüglich deutschlandweit einer der wenigen Experten. Zu Beginn sollten alle Anwesenden ein bis zwei Fragen auf einen Zettel schreiben, welche sie am Ende des Trainings beantwortet haben möchten. Besonders die operative Rekonstruktion sowie die Folgen von FGM in Bezug auf eine Schwangerschaft waren für die CHANGE Agents von großem Interesse. Darauf ging Dr. Christoph Zerm auch ausführlich ein. Zuerst aber erklärte er die Anatomie des weiblichen Genitals und die verschiedenen Typen von weiblicher Genitalverstümmelung, welche er anhand von Illustrationen und Fotos veranschaulichte. Im Anschluss erklärte er Operationsmöglichkeiten und erläuterte ein paar der Operationen, die er selber durchgeführt hat z. B. nach einer Tumorbildung in Folge einer Genitalverstümmelung. Für eine Rekonstruktion, beispielsweise im Falle einer Infibulation, verwies er auf Dr. O’Dey, Leiter des Zentrums für Rekonstruktive Chirurgie weiblicher Geschlechtsmerkmale am Luisenhospital Aachen, als Experten.
Anschließend stellte sich Dr. Christoph Zerm den vielen Fragen der CHANGE Agents zu FGM und Schwangerschaft. Er klärte über gesundheitliche Konsequenzen für Betroffene sowie ärztliche Pflichten und Rechte auf.
TERRE DES FEMMES bedankt sich herzlich bei Andreas Ritter, Jutta Pliefke und Dr. Christoph Zerm für das spannende und informative Training.
Stand: 11/2016