Kick-off Meeting für das EU-geförderte Projekt CHANGE Plus

Neben Präsentationen zum Projektablauf und –inhalt war der Erfahrungsaustausch unter den PartnerInnen ein wichtiger Part des Meetings: Foto. © TERRE DES FEMMESNeben Präsentationen zum Projektablauf und –inhalt war der Erfahrungsaustausch unter den PartnerInnen ein wichtiger Part des Meetings.
Foto: © TERRE DES FEMMES
Am 3. und 4. März 2016 fand in der Bundesgeschäftsstelle von TERRE DES FEMMES das Kick-off Meeting für das CHANGE Plus Projekt statt. An der Auftaktveranstaltung nahmen die europäischen Partnerorganisationen AIDOS, APF, Coventry University, End FGM, Equipop, FSAN und Plan Stiftung teil.

Nach einer allgemeinen Begrüßungsrede von TDF-Geschäftsführerin Christa Stolle stellten sich alle TeilnehmerInnen mit ihrer Organisation, der Rolle im Projekt und ihren Erwartungen an das Meeting vor. Es folgten Präsentationen zu den allgemeinen Zielen und Strategien des Projekts und speziell zu den ersten drei Workstreams: Management und Koordination des Projekts, Community Mapping und Projektevaluation, sowie das Training der CHANGE Agents und die Behaviour Change Activities. Dabei wurden insbesondere die Ausschreibung für die MultiplikatorInnen und ihre Rolle und Aufgaben im Projekt diskutiert. Außerdem wurden die neuen Module für das Trainingshandbuch und die Überarbeitung der Präventionsbroschüre besprochen. Abends ließen die ProjektpartnerInnen den ersten Tag des Meetings bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Nach einer allgemeinen Begrüßungsrede von TDF-Geschäftsführerin Christa Stolle stellten sich alle TeilnehmerInnen mit ihrer Organisation, der Rolle im Projekt und ihren Erwartungen an das Meeting vor. Es folgten Präsentationen zu den allgemeinen Zielen und Strategien des Projekts und speziell zu den ersten drei Workstreams: Management und Koordination des Projekts, Community Mapping und Projektevaluation, sowie das Training der CHANGE Agents und die Behaviour Change Activities. Dabei wurden insbesondere die Ausschreibung für die MultiplikatorInnen und ihre Rolle und Aufgaben im Projekt diskutiert. Außerdem wurden die neuen Module für das Trainingshandbuch und die Überarbeitung der Präventionsbroschüre besprochen. Abends ließen die ProjektpartnerInnen den ersten Tag des Meetings bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

Es wurde viel diskutiert… Foto: © TERRE DES FEMMESEs wurde viel diskutiert… Foto. © TERRE DES FEMMESDer zweite Tag des Treffens begann mit einer Präsentation zum vierten Workstream: der Verbreitung der Projektaktivitäten und –ergebnisse. Die assoziierten Partnerorganisationen Plan International Mali und Bangr Nooma in Burkina Faso wurden vorgestellt und ihre Rolle im Projekt erläutert. Auch wurde Madame Fatoumata Siré Diakité als Sonderbotschafterin für CHANGE Plus angekündigt.
Im Nachmittag diskutierten die PartnerInnen das Leadership-Training für die CHANGE Champions. Welche Rolle und Aufgaben haben die Champions und welche speziellen Skills benötigen sie dafür? In einem ersten Brainstorming wurden außerdem Ideen für den Video-Film zu FGM ausgetauscht, den die Plan Stiftung zusammen mit den CHANGE Agents und Champions produzieren wird.

Nach zwei produktiven Tagen endete das Kick-off Meeting und TDF verabschiedete die ProjektpartnerInnen motiviert bis zum nächsten Meeting im September in Amsterdam.

 
v.l.n.r.: Natalie Kontoulis (End FGM), Clara Caldera (AIDOS), Aurélie Hamelin-Desrumaux (Equipop), Linda Ederberg (TDF), Gwladys Awo (Plan), Dr. Anja Stuckert (Plan), Prof. Hazel Barrett (Coventry University), Christa Stolle (TDF), Idah Nagateregga (TDF), Charlotte Weil (TDF), Duarte Vilar (APD), Zahra Naleie (FSAN). Foto © TERRE DES FEMMESv.l.n.r.: Natalie Kontoulis (End FGM), Clara Caldera (AIDOS), Aurélie Hamelin-Desrumaux (Equipop), Linda Ederberg (TDF), Gwladys Awo (Plan), Dr. Anja Stuckert (Plan), Prof. Hazel Barrett (Coventry University), Christa Stolle (TDF), Idah Nagateregga (TDF), Charlotte Weil (TDF), Duarte Vilar (APD), Zahra Naleie (FSAN).
Foto: © TERRE DES FEMMES

Stand 03/2016