For the Text in English please see below.
Im Rahmen des neuen Projekts Join our CHAIN werden acht Community TrainerInnen aus den Ländern Syrien, Libanon, Kamerun, Guinea, Gambia, Burkina Faso, Senegal und dem Oman gemeinsam mit TERRE DES FEMMES die wichtige Präventionsarbeit zu FGM (Female Genital Mutilation) und EFM (Early and forced Marriage) fortführen. TERRE DES FEMMES freut sich sehr, mit Hilfe ihrer Expertise und ihrem Engagement noch mehr Menschen durch Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit erreichen zu können.
Für ein persönliches Kennenlernen hat TERRE DES FEMMES am 6. Mai 2023 in die Bundesgeschäftsstelle eingeladen und einen aufschlussreichen, herzlichen sowie lehrreichen Austausch bei Keksen, Obst und Pizza ermöglicht.
Die Join Our Chain-Community TrainerInnen: Oben v. l.: Fatou Mandiang Diatta, Marlies Arndt (Referentin Join our CHAIN), Isatou Barry, Habiba Al-Hinai, Evariste Franz Kapnang Tchaptchet. Unten v. l.: Carla Mikhael, Ayham Jneed, Tiranke Diallo. Nicht im Bild: Clément Drabo
Die Stimmung war wunderbar, es wurde über Erfahrungen aus den letzten Projekten gesprochen und gemeinsam geschaut, was im neuen Projekt Join our CHAIN die Beteiligten erwartet. Diejenigen, die sich noch nicht aus vorherigen Projekten kannten, bekamen nun Zeit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Für diejenigen, die bereits in den Vorgängerprojekten, CHANGE Plus, Let’s CHANGE, Men Standing Up for Gender Equality oder CHAIN aktiv waren, war die Wiedersehensfreude umso größer. Es wurde über Motivation gesprochen und über die jeweiligen Communitys, v. a. auch, wodurch man inspiriert wird, gegen FGM und EFM zu kämpfen und welche Wege sich dafür am besten eignen. Ein kultursensibler Ansatz stand dabei immer wieder im Fokus.