Kommentar zum Weltbevölkerungsbericht 2022: Unbeabsichtigte Schwangerschaften sind eine Frage der Gleichberechtigung

 Am 31.01.22 hat die Stiftung Wissenschaft und Politik zur Diskussion des Weltbevölkerungsberichts 2022 „Verborgenes sehen: Die Krise der unbeabsichtigten Schwangerschaften“ eingeladen. Unserer BundesgeschäftsführerinChrista Stolle wurde im Rahmen des Fachgesprächs die Gelegenheit gegeben, einen der beiden Kommentare aus der Zivilgesellschaft beizusteuern. verborgenes sehen 101 v mittelgross1x1

Für die Hälfte der Schwangerschaften weltweit, für 121 Millionen Schwangerschaften, haben sich Frauen und Mädchen nicht bewusst entschieden. Von diesen 121 Millionen unbeabsichtigten Schwangerschaften werden 73 Millionen abgebrochen, 33 Millionen dieser Schwangerschaftsabbrüche sind unsicher. Hinter der Krise der unbeabsichtigten Schwangerschaften steht für TERRE DES FEMMES die Krise der Gleichberechtigung, die Krise der Selbstbestimmung und die Krise der Freiheit der Frau. Denn: Unbeabsichtigte Schwangerschaften sind in den allermeisten Fällen ein Ausdruck davon, dass Frauen nicht gleichberechtigt sind, dass sie keine Entscheidungsfreiheit haben, dass sie diskriminiert werden und dass sie Gewalt erfahren.

Die gesamte Kommentierung können Sie hier nachlesen.