Besuch bei den Partner-Organisationen in Burkina Faso und Mali

ABN und TDF zu Besuch beim König von SaabaABN und TDF zu Besuch beim König von Saaba © TDF„Wir tun unser Möglichstes, aber jeden Tag kommen neue Menschen, vor allem Frauen und Kinder. Bitte helfen Sie uns, diese Menschen zu versorgen und zu schützen. Ich appelliere an die Menschen in Deutschland: wir brauchen wirklich Ihre Unterstützung!“

- (König des Departements Saaba, über die massive Binnenflucht in Burkina Faso)

Ende Januar 2023 besuchte IZ-Referatsleiterin Birgitta Hahn die Sahelländer Burkina Faso und Mali. Sie traf mit den TDF-Partnerorganisationen Association Bangr Nooma (ABN) in der burkinischen Hauptstadt Ouagadougou und Association pour le Progrès et la Défense des Droits des Femmes (APDF) in der malischen Hauptstadt Bamako zusammen. Auch sprach sie mit Frauen und Mädchen, die sich aus Gewaltsituationen in die Schutzhäuser der Organisationen gerettet haben und dort Beratungs- und Berufsbildungsangebote nutzen. Die Aufklärungsarbeit beider Organisationen, u.a. zur Verhinderung von weiblicher Genitalverstümmelung, in den Gemeinden, an Schulen und bei Hausbesuchen konnte die IZ-Referatsleiterin persönlich begleiten. Auch Treffen auf der Lobbyebene, z.B. mit den Deutschen Botschaften und anderen KooperationspartnerInnen, fanden statt.

Das APDF-Team in Mali mit Birgitta Hahn von TDF  @APDF
Aufklärungsveranstaltung zu geschlechtsspezifischer Gewalt mit Frauen in Ouagadougou  @TDF
Mobile Sensibilisierung zu weiblicher Genitalverstümmelung, hier in einem Restaurant in Ouagadougou  @TDF
Treffen mit Binnengeflüchteten in Burkina Faso  @TDF
Viele Geflüchtete sind notdürftig in Zelten aus Planen und Karton untergekommen  @TDF
Temporäre Schule, in der geflüchtete Kinder unterrichtet werden. An dieser Schule leistet TDF bis Ende des Schuljahres im Juni 2023 Nahrungsmittelhilfe  @TDF
Das ABN-Team mit Dr. Akotionga (in der Mitte, mit Krawatte), der mehreren tausend Frauen bereits durch Notoperationen nach erlittener Genitalverstümmelung geholfen hat  @TDF
Absolventin einer Berufsausbildung zur Herstellung von Erdnuss-Paste, die in Burkina Faso sehr nachgefragt ist  @TDF
Das ABN-Team: in der Mitte die Gründerin und Präsidentin Rakieta Poyga (mit Brille)  @TDF
Die aktuell jüngsten Bewohner des Schutzhauses in Bamako  @TDF
Training für das Anlegen einer Kopfbedeckung (Foulard) im Berufsbildungskurs Kosmetik und Frisierhandwerk in Mali  @TDF
Die TeilnehmerInnen am aktuellen Berufsbildungskurs Schneiderei/Modedesign in Mali @TDF
Die Teilnehmerinnen am aktuellen Berufsbildungskurs Seifenherstellung in Mali  @TDF
Seminar der APDF für MultiplikatorInnen und BürgermeisterInnen zum Thema „positive Männlichkeit(en)“ in Mali  @TDF
Die Teilnehmerinnen am Berufsbildungskurs Henna-Tattoo-Kunst; Kundschaft finden die Frauen mit ihren späteren Unternehmen v.a. im Rahmen der sonntäglichen Hochzeitsfeiern in Bamako  @TDF
Teilnehmerinnen am Berufsbildungskurs zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte in Mali beim Waschen von Hirse  @TDF
Rollenspiel-Vorführung im Rahmen der schulischen Aufklärungsarbeit, die TDF und Häuser der Hoffnung gemeinsam in Mali fördern  @TDF
Teilnehmerinnen am Berufsbildungskurs zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte beim Sieben von Hirse und gerösteten Erdnüssen  @TDF
Maiga Saima, die Leiterin des APDF-Schutzhauses in Gao (links), mit der APDF-Leiterin Bintou Coulibaly (rechts). Maiga Saima hat einen Preis für ihre Verdienste rund um das Schutzhaus und die Angebote für gewaltbetroffene Frauen von der malischen Regierung erhalten  @TDF
ABN und TDF zu Besuch beim König von Saaba  @TDF