TERRE DES FEMMES hat Geburtstag! Seit 40 Jahren kämpfen wir für die Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen weltweit und für ihr Recht auf ein freies Leben, selbstbestimmt und ohne Gewalt. Vieles gilt es noch zu erreichen, und doch haben wir u.a. dank Lobbyarbeit wichtige Erfolge gefeiert – wie jenen, dass weibliche Genitalverstümmelung seit 2013 ein eigener Straftatbestand in Deutschland ist und auch bei Durchführung im Ausland geahndet werden kann.
Danièle Sinare, Leiterin des Gewaltschutzzentrums CAECF
Einige unserer internationalen Kooperationsprojekte begleiten uns schon ein halbes Leben lang – so wie die Association Bangr Nooma (ABN) in Burkina Faso. Seit 23 Jahren setzt sich ABN an vorderster Front für ein Ende der Weiblichen Genitalverstümmelung (engl. Female Genital Mutilation bzw. FGM) im eigenen Land ein. Seit 23 Jahren steht TDF dabei fest an ihrer Seite. FGM ist eine schwere Menschenrechtsverletzung und gilt als extreme Form von Gewalt – weltweit sind 200 Millionen Frauen und Mädchen davon betroffen. Obwohl die schädliche Praktik in vielen Ländern gesetzlich verboten ist, seit 1996 auch in Burkina Faso, wird sie fortgesetzt. Allein in Burkina Faso sind 76 Prozent der Frauen und Mädchen zwischen 15 und 49 Jahren von FGM betroffen.
TDF und ABN sind überzeugt: Das muss sich ändern! Gemeinsam ist das Ziel der „Null Toleranz gegenüber FGM“ erreichbar!
Wer aber sind die Aktivistinnen und Aktivisten, die für ein Burkina Faso ohne FGM kämpfen? Wer gehört zum mutigen ABN-Team? Wie leisten sie erfolgreich Überzeugungsarbeit? Und wie sieht eigentlich ihr Arbeitsalltag aus? Welche Hürden müssen sie nehmen und was motiviert sie, Tag für Tag weiterzukämpfen? Was haben sie schon erreicht und worauf sind sie besonders stolz?
Lasst es euch von ihnen selbst erzählen – in Kurzvideos berichten Aktivistinnen und Aktivisten des ABN-Teams von sich und ihrem Arbeitsalltag. Schaut rein und lernt sie kennen!
Rakieta Poyga, Präsidentin und Mitbegründerin des Vereins Bangr Nooma
Eveline Morne, Psychologin von ABN
Zore Hawa Salambanga, Gesundheitshelferin des Vereins
Abdoulaye Zongo, Community-Worker von ABN
Stand: 11/2021