KöchInnen gegen Frühverheiratung - Im Gespräch mit drei Caterern aus Van

Die KöchInnen Ali, Fatoş und Sinan (v.l.n.r.) im Interview mit TDF. Foto: © YAKA-KOOPDie KöchInnen Ali, Fatoş und Sinan (v.l.n.r.) im Interview mit TDF. Foto: © YAKA-KOOP

Lässig schlendern am letzten Tag unserer Dienstreise in die Türkei drei MittdreißigerInnen in das Büro von YAKA-KOOP. Wüssten wir es nicht besser, würden wir sie für Berliner Start-up-GründerInnen halten. Doch Ali Geyik (36), Fatoş Salam (38) und Sinan Polat (37) verbindet etwas Anderes: die Liebe zum Kochen. Die Caterer versorgen die Gäste privater und öffentlicher Feste in Van mit kulinarischen Köstlichkeiten. Und nicht nur das. Seit 2016 unterstützen sie die Aktion „STOP Frühehen!“ der TDF-Partnerorganisation YAKA-KOOP: Sie selbst beliefern keine „Kinderhochzeiten“ mehr und machen das auch publik.

 

 

 

 

 

Mit Plakaten und Berufskleidung gegen Frühehen. Foto: © YAKA-KOOPMit Plakaten und Berufskleidung gegen Frühehen. Foto: © YAKA-KOOP

Helfen auch Sie, die Aktion „STOP Frühehen!“ publik zu machen! Spenden Sie jetzt, damit mehr Mädchen in der Türkei selbst bestimmen können, ob und wann sie heiraten.

 

Stand: 07/2018