Webinare für Schulklassen zu „Hate Speech – Worte prägen unseren Alltag“

Slogan mit Bildern

96% der 14- bis 27-Jährigen erleben Hass im Netz . Eine häufige Form von online Hass ist Hate Speech, also Hassrede. Mädchen und Frauen sind davon besonders betroffen.

Zusammen mit PädagogInnen haben wir Unterrichtsmaterial dazu entwickelt. Ab sofort bieten wir Webinare für Schulklassen zum Thema „Hate Speech – Worte prägen unseren Alltag“ an in Anlehnung an unsere Kampagne #unhatewomen ! Damit wollen wir für das Thema Hate Speech sensibilieren und SchülerInnen Hilfen an die Hand geben, sich dagegen zu wehren.

Webinar Bild

Unser Angebot : Interaktives online Webinar über zwei Schulstunden (Zoom). Vorgespräch mit der Referentin zur individuellen Anpassung des Inhalts. Individuelle Terminabsprache. Bereitstellung eines Handouts zur Nachbereitung.

Ziele des Webinars : Erarbeitung einer Definition von Hate Speech; Erlernen und Anwenden verschiedener Strategien gegen Hate Speech.

Altersgruppe : Das Angebot eignet sich für SchülerInnen ab der 9. Klasse.

Kosten : 250€ (inkl. MwSt.)

Bei Fragen und zur Anfrage wenden Sie sich bitte an gewaltschutz@frauenrechte.de

Hintergrund: 2020 startete unsere Kampagne #unhatewomen gegen frauenfeindlichen Hass im Internet und in Liedtexten. Seitdem hat die Kampagne zahlreiche Medienpreise gewonnen. „Mit einem viralen Kampagnenvideo schlägt #unhatewomen Rapper mit ihren eigenen Waffen: ihren Texten. Gelesen von Frauen und befreit von wummernden Beats, bleibt von vielen Songs nur noch eines übrig: purer Frauenhass“, beschreibt eine Jury die Kampagne. Schnell erreichten wir ein Millionenpublikum. Im Zuge der Kampagne erhielten wir immer wieder Anfragen aus Schulen, ob wir Unterrichtsmaterialen und -angebote zu diesem wichtigen Thema anbieten könnten.

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse!

Anfrage zum Webinar #unhatewomen

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Wunschzeitraum

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe