#JEDEVIERTE

Je genauer Sie hinschauen, desto weniger können Sie wegschauen.

 Motiv Frau1 1 Website  Motiv Frau2 1 Website  Motiv Mann 1 Website

 

Das eigene Zuhause ist für viele Frauen immer noch der gefährlichste Ort. In Deutschland ist statistisch jede vierte Frau betroffen von häuslicher Gewalt – egal, aus welcher sozialen Schicht oder Altersgruppe. Das bedeutet, dass jede und jeder von uns Betroffene im Freundes- oder Familienkreis kennt. Doch das Thema ist nach wie vor ein Tabu. Aus Scham und Angst verstecken Betroffene oft die Spuren der erlebten Gewalt im öffentlichen Raum mit Hilfe von Make-up oder Kleidung und sprechen mit niemandem über die Gewalt, von der sie in den eigenen vier Wänden betroffen sind. Viele Betroffene können sich nicht allein aus ihren gewaltvollen Beziehungen befreien, da sie finanziell oder emotional abhängig von ihrem (Ex-) Partner sind, noch brutalere Übergriffe fürchten oder Angst um ihre Kinder und ihr eigenes Leben haben.

Jede Vierte Frau ist betroffen von häuslicher Gewalt – wer sind die Täter? Es sind aktuelle Partner, ehemalige Partner und Ehepartner, am häufigsten im Alter von 30 bis 40 Jahren. Sie kommen aus allen sozialen Schichten. Viele gewalttätigen Männer geben sich in der Öffentlichkeit oft freundlich und friedfertig und sind nicht als Täter erkennbar. Umso wichtiger ist es, dass wir alle anerkennen:

Häusliche Gewalt betrifft uns alle! – direkt oder indirekt.

Je genauer Sie hinschauen, desto weniger können Sie wegschauen.

Darauf machen TERRE DES FEMMES gemeinsam mit Studierenden des Studiengangs „Kommunikationsdesign und Medien“ der Hochschule Wismar und Wall GmbH /WallDecaux durch eine innovative Nutzung von Citylight-Plakaten aufmerksam – bei Hinterleuchtung ändern sich die Motive und zeigen, was viel zu oft zuhause geschieht.

 Motiv Frau1 1 Website  Motiv Frau2 1 Website  Motiv Mann 1 Website

Lassen Sie uns das Tabu brechen!

Lassen wir Betroffene nicht allein!

Bei Verdacht Hilfetelefon “Gewalt gegen Frauen” 08000 116 016 – anonym, kostenlos, 24h.

wie kann ich helfen

Wie kann ich helfen?

Hinsehen. Hinhören. Ansprechen.

Deeskalieren. Unterstützung anbieten.

Wie du Betroffenen von häuslicher Gewalt helfen kannst...

 

Weiterlesen ...

du bist betroffenDu bist betroffen?

Lass dir von deinem Umfeld helfen 

oder wende dich an eine spezialisierte

Beratungsstelle.

Keiner hat das Recht dich zu verletzen!

Weiterlesen ...

hintergrund information

Hintergrundinformationen

In Deutschland ist jede vierte Frau von häuslicher Gewalt betroffen.

Das eigene Zuhause ist der gefährlichste Ort für eine Frau.

Häusliche Gewalt umfasst verschiedenste Gewaltformen...

 

Weiterlesen ...

Realisiert dank Unterstützung der Wall AG.

WALL Logo blau 4C