Forderungen nach Ausbau von Frauenhäusern in Deutschland
Allein im Jahr 2021 fanden 6.431 Frauen Zuflucht in einem der Frauenhäuser in Deutschland, und zusammen mit ihnen 7.572 Kinder. 72% dieser Kinder waren unter 18 Jahre alt und für die Hälfte der Kinder wurde die vom Frauenhaus angebotene Betreuung in Anspruch genommen. Dabei musste jede vierte Bewohnerin ihren Aufenthalt komplett oder zumindest teilweise selbst bezahlen. Bei den Gründen für die Zufluchtssuche in einem Frauenhaus dominiert die vom Ehemann oder Partner ausgehende Gewalt. Bei 41% der Betroffenen kam es aufgrund dieser häuslichen Gewalt zu einem Polizeieinsatz, fast die Hälfte der Frauen leiteten keine zivil- oder strafrechtlichen Schritte ein. Erschreckend gering sind hierbei die Zahlen der getroffenen Maßnahmen bei den Polizeieinsätzen, wobei beispielsweise nur 8% der Täter einen Platzverweis bekommen haben. Auch mangelt es an Unterstützung der Frauen nach dem Aufenthalt im Frauenhaus. 34% der Frauen wurden beispielsweise bei der Suche nach einer Wohnung unterstützt, ganze 18% der Frauen sind jedoch wieder in die gewaltgeprägte Situation zurückgekehrt.