TERRE DES FEMMES unterstützt Frauenrechtskampagne gegen "World Hijab Day": #NoHijabDay #FreeFromHijab

Foto: © gilitukha -  stock.adobe.com Foto: © gilitukha - stock.adobe.comTERRE DES FEMMES kritisiert den sogenannten World Hijab Day und solidarisiert sich mit allen Mädchen und Frauen, die gegen ihren Willen verschleiert werden!

Eine kleine Gruppe von amerikanischen Aktivistinnen hat 2013 den sogenannten World Hijab Day am 1. Februar initiiert, um zu zeigen, dass der Hijab keine Unterdrückung sei. Auch 2019 sind nicht-muslimische Frauen und muslimische Frauen ohne Kopftuch aufgefordert, sich für einen Tag zu verschleiern und mit dem Hashtag #FreeInHijab für mediale Aufmerksamkeit zu sorgen.

Doch die Aktion ging nach hinten los. Mehrheitlich haben mutige Frauen aus Saudi-Arabien und der ganzen Welt den Hashtag übernommen und als Sprachrohr benutzt, über ihren Alltag aufzuklären: Sie tragen den Hijab nicht freiwillig. Sie können nicht selbstbestimmt entscheiden, ob sie ein Kopftuch tragen möchten oder nicht. Im Gegenteil: sie werden gezwungen, geschlagen, erpresst und bedroht, um den Vorstellungen ihrer Familie oder der patriarchalen Gesellschaft zu entsprechen, in die sie hineingeboren wurden.

"Die Mehrheit der Frauen hat keine Wahl, sie wird gezwungen. Ich bin eine von ihnen"

"Meine Mutter zwang mich, ein Kopftuch zu tragen, indem sie mir mit der Hölle drohte. Mein Bruder drohte, er würde mich nach Saudi-Arabien schicken, wenn ich es jemals abnehme."

Diesen Frauen widmen wir von TERRE DES FEMMES am 1. Februar unsere ganze Aufmerksamkeit und Solidarität!

Wir von TERRE DES FEMMES sind zutiefst befremdet von der Idee, einen "World Hijab Day" zu feiern – während gerade zahlreiche mutige Iranerinnen auf die Straße gehen und gegen die Kopftuchpflicht protestieren, dafür Verfolgung und Gewalt ertragen und ins Gefängnis müssen. In Deutschland gibt es bereits vierjährige Mädchen, die jeden Tag im Kindergarten ein Kopftuch tragen müssen. TERRE DES FEMMES kritisiert den sogenannten "Feminismus" einiger weniger privilegierter Frauen in den freien Gesellschaften, die das Kopftuch verharmlosen oder gar verherrlichen und damit zur praktizierten Geschlechterapartheid beitragen. Sie ignorieren alle Frauen, die tagtäglich versuchen, sich vom Kopftuch zu befreien und erschweren ihnen den Weg zur gleichberechtigten gesellschaftlichen Teilhabe. Alles, was unter dem Deckmantel der Religion geduldet und verherrlicht wird, hat Auswirkungen auf die Freiheitskämpfe der Frauen im Iran, Saudi-Arabien und weltweit.

TERRE DES FEMMES unterstützt den Widerstand dieser mutigen Frauen und deren aktuell laufende Gegenkampagne zum "World Hijab Day", die sie in der Realität ihrer Gesellschaften führen wie auch via Social Media unter den Hashtags #NoHijabDay und #FreeFromHijab veröffentlichen.

TERRE DES FEMMES bekennt Farbe – gegen Patriarchat und islamistische Geschlechterapartheid. Wir unterstützen alle Mädchen und Frauen in ihrem Kampf für Freiheit und gegen die Kopftuchpflicht. Dafür haben unsere Vorstandsfrau Dr. Necla Kelek, Schauspielerin und TERRE DES FEMMES-Botschafterin Sema zu Sayn-Wittgenstein und Diahala Doucouré, welche sich nach dem Abitur entschieden hat, den Hijab abzulegen, exklusiv mit dpa gesprochen und sehr persönliche Einblicke gewährt.

 

 

Stand: 01/2019