Foto: © kmiragaya - Fotolia.comEine 14-jährige Syrerin wurde auf der Flucht verlobt und soll nun zwangsverheiratet werden. Ihre Betreuerin in der Unterkunft meldet sich bei uns. Sie möchte sich beraten lassen, wie sie dem Mädchen ganz konkret helfen kann.
Dieser Fall ist kein Einzelfall. Viele Mädchen und Frauen sind von schädigenden traditionellen Praktiken wie Frühverheiratung oder weiblicher Genitalverstümmelung bedroht oder betroffen – in ihren Herkunftsländern, auf der Flucht oder hier in Deutschland.
Oft wissen die Betroffenen nicht, an wen sie sich wenden sollen und welche Gesetze sie schützen können. Aber auch Menschen, die in Einrichtungen für Geflüchtete oder Beratungsstellen arbeiten, kennen die schädigenden traditionellen Praktiken und ihre Hintergründe oft nicht ausreichend, um helfen zu können.
TERRE DES FEMMES berät und hilft ganz konkret Mädchen und Frauen in Notsituationen durch unsere Fachberatungsstelle. Im Rahmen des von Aktion Mensch teilgeförderten Projektes „STOP harmful traditional practices – patriarchale Gewalt verhindern“ führen wir außerdem Schulungen für haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen von Einrichtungen für Geflüchtete und Beratungsstellen in Berlin durch.
Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, damit wir Mädchen und Frauen weiterhin vor weiblicher Genitalverstümmelung und Frühehen schützen können!
Prominente Unterstützerin
Wanda Perdelwitz. Foto: © Ruth Kappus
„Mädchen und Frauen sollten das Recht haben,
sich frei und selbstbewusst zu entwickeln –
unabhängig von Tradition und patriarchalen Zwängen!
Mädchen müssen gestärkt werden –
und dafür brauchen wir dringend Ihre Unterstützung!“
Wanda Perdelwitz,
Schauspielerin und Unterstützerin
von TERRE DES FEMMES
Was sind „schädigende traditionelle Praktiken“?
Schädigende traditionelle Praktiken sind geschlechtsspezifische Gewaltformen, die auf Traditionen beruhen und das Leben von Mädchen und Frauen nachhaltig beeinträchtigen. Dazu zählt die weibliche Genitalverstümmelung, von der mehr als 200 Millionen betroffen sind, ebenso wie Zwangsverheiratungen und Frühehen, die mehr als 650 Millionen Mädchen und Frauen weltweit betreffen.
Die Gründe für die Ausübung der Praktiken liegen in patriarchalischen Strukturen, die Mädchen und Frauen eine den Männern untergeordnete Rolle zuweisen und ihre Selbstbestimmung massiv einschränken.
Mädchen brauchen Zugang zu Bildung und haben das Recht auf freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit, jenseits von Gewalt und Unterdrückung.
Frauen müssen sich aus patriarchalen Zwängen befreien können, Mütter müssen gestärkt werden, ihre Töchter zu schützen.
TERRE DES FEMMES fordert und fördert die Selbstbestimmung von Mädchen und Frauen!
Weitere Informationen zum Projekt "STOP harmful traditional practices"
Broschüre kostenfrei bestellen
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung der Broschüre zum Thema "STOP harmful traditional practices – Patriarchale Gewalt verhindern"