„Mein Weg. Mein Glück. Mein Ziel!“ am 22.01.18 im Theaterhaus Stuttgart

Theaterszene am 22.01.2018. Foto: © TERRE DES FEMMESTheaterszene am 22.01.2018. Foto: © TERRE DES FEMMESKomplett ausgebucht war am Montagabend die einmalige öffentliche Veranstaltung unseres interaktiven Theaterstücks „Mein Weg. Mein Glück. Mein Ziel!“ im Stuttgarter Theaterhaus. Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES e. V., begrüßte die Anwesenden mit einführenden Worten.

Das Stück, das TERRE DES FEMMES zusammen mit der Beratungsstelle YASEMIN und der mobilen Theaterbühne „Mensch: Theater!“ in Schulen in Baden-Württemberg zeigt, berührte und begeisterte das Publikum, das zum Mitmachen aufgefordert wurde. In der anschließenden Podiumsdiskussion erfuhren die ZuschauerInnen, vor welchen Herausforderungen geflüchtete Mädchen und Frauen bei ihrem Ankommen in Deutschland stehen und wie generell geholfen werden kann, wenn patriarchale familiäre Strukturen gesellschaftliche Partizipation behindern.

In der von der SWR-Moderatorin Anette Hübsch moderierten Runde erläuterten die Fachfrauen Beate Legner, Schulsozialarbeiterin der Gewerblichen Schule Tübingen, Prof. Dr. Birgit Locher-Finke, Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg, Monika Memmel, EVA Stuttgart sowie Maja Wegener von TERRE DES FEMMES ihre Erfahrungen in der Arbeit mit Geflüchteten, sowie Forderungen und geplante Maßnahme für eine verbesserte Integration und Schutz von geflüchteten Mädchen und jungen Frauen.

Alle TeilnehmerInnen waren sich einig, dass das professionelle und soziale Umfeld gefordert ist und gefördert werden muss, die Mädchen und jungen Frauen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes, gleichberechtigtes und freies Leben zu unterstützen.

 

Stand: 01/2018