Spielszene aus "Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre?". Foto: © TERRE DES FEMMESDas erfolgreiche Theaterstück „Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre?“ kehrt zurück auf die Bühne. Ab Juni 2017 finden insgesamt zehn Aufführungen an Schulen in Hessen statt. Kooperationspartner des Projekts sind das Theaterensemble von Mensch: Theater! sowie die Darmstädter Beratungsstelle Mäander. Finanziert wird das Projekt durch das Hessische Kultusministerium sowie das Hessische Netzwerk gegen Gewalt.
„Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre?“ ist ein Theaterstück zur Prävention von Gewalt im Namen der Ehre und Zwangsheirat. In den einzelnen Szenen werden Themen und Konflikte behandelt, unter denen besonders Jugendliche aus patriarchal geprägten Familien leiden: Kontrolle durch Familienmitglieder, Isolierung von den MitschülerInnen, Verbot von Liebesbeziehungen, Ächtung von Homosexualität, Zwang zur Jungfräulichkeit oder Zwangsverheiratung.
Die Aufführung ist kein klassisches Theaterstück, sondern bezieht mit der Methode des Forumtheaters die SchülerInnen aktiv ins Geschehen mit ein. Sie erleben Situationen, die sich in ihrem eigenen Umfeld oder auf dem Schulhof abspielen. Gemeinsam mit den SchauspielerInnen entwickeln die Jugendlichen Lösungen für Konfliktsituationen und können den Verlauf der Szenen mitbestimmen. Im Anschluss an die Aufführung bearbeitet das Projektteam in Arbeitsgruppen mit den Jugendlichen intensiv das Gesehene und Erlebte und zeigt Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene auf. Eine Fachkraft der Darmstädter Beratungsstelle Mäander begleitet alle Aufführungen.
„Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre?“ entstand 2014 als Gemeinschaftsproduktion von TERRE DES FEMMES, Mensch: Theater! und der Beratungsstelle Yasemin. In den Jahren 2014 bis 2016 fanden bereits 30 Aufführungen des interaktiven Theaterstücks „Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre?“ an Schulen in Baden-Württemberg statt. Mehr als 1800 SchülerInnen wurden auf diesem Wege erreicht.
HINWEIS: Es sind bereits alle zehn kostenfreie Termine vergeben.
Durch die finanzielle Unterstützung des Hessischen Kultusministeriums und des Netzwerks gegen Gewalt können wir Aufführungen an 10 Schulen in Hessen KOSTENFREI anbieten.
Wir kommen direkt an die Schule, es sind also keine aufwendigen Anfahrten oder Bühnenaufbauten nötig. Zur Vor- und Nachbereitung steht den Lehrkräften der Leitfaden „Gewalt im Namen der Ehre“ des Hessischen Netzwerks gegen Gewalt sowie theaterpädagogisches Begleitmaterial und die TDF-Unterrichtsmappe Zwangsheirat zur Verfügung.
FAKTEN im Überblick
Spieldauer: ca. 60 Minuten
Anschließender Workshop: 60-75 Minuten
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 21 Jahren
Gruppengröße: max. 75 Jugendliche pro Aufführung (in den Workshops drei Gruppen mit je max. 25 Personen)
TERMINE
23.06.2017 Kassel
29.06.2017 Rodgau-Jügesheim
18.08.2017 Wiesbaden
21.08.2017 Frankfurt
25.08.2017 Marburg
28.08.2017 Offenbach
30.08.2017 Darmstadt
31.08.2017 Frankfurt
01.09.2017 Offenbach
06.09.2017 Frankfurt
Sie haben Interesse, das Theaterstück „Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre?“ an Ihre Schule zu holen?
Dann melden Sie sich bei uns: ehrverbrechen-hessen@frauenrechte.de
Ihre Ansprechpartnerin: Mouna Smaali.
Das Projekt wird gefördert durch:

