Das Thema Frauenhandel ist seit der Gründung von TERRE DES FEMMES ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt. Wir setzen uns für Frauen ein, deren Notlage auf kriminelle Weise ausgenutzt wird: Frauen, die in die Prostitution oder ausbeuterische Arbeitsverhältnisse gezwungen werden. Betroffene Migrantinnen fallen aus wirtschaftlicher Not und ohne alternative Migrationswege in ausbeuterische Hände. Aber Frauenhandel betrifft nicht nur Migrantinnen: rund ein Viertel der Betroffenen in Deutschland sind Deutsche. Die Betroffenen verlieren durch die aufgezwungenen Arbeits- und Lebensbedingungen, die oft von extremer Gewalt geprägt sind, jede Möglichkeit, über ihr Leben selbst zu bestimmen. Frauenhandel ist moderne Sklaverei und eine schwere Menschenrechtsverletzung!
Es gibt auf internationaler und nationaler Ebene keine verlässlichen Daten zu Menschenhandel. Einziger Anhaltspunkt sind Zahlen des Bundeskriminalamts (BKA), welches aber nur erfolgreich abgeschlossenen Ermittlungsverfahren zählt. Im Jahr 2015 zählt das BKA daher nur 470 Betroffene vor dem Hintergrund eines sehr hohen Dunkelfelds. In Deutschland wurden 88% der gezählten Betroffenen von Menschenhandel in der Prostitution sexuell ausgebeutet, davon sind 98% Frauen und Mädchen (BKA 2015, PDF-Datei).
TERRE DES FEMMES setzt sich auch für eine Welt ohne Prostitution ein. Wie viele Frauen sich in Deutschland prostituieren, weiß niemand. Fundierten Daten und selbst verlässliche Schätzungen gibt es nicht. Doch die Nachfrage in Deutschland nach käuflichem Sex macht Prostitution und das Sexgewerbe zu einem florierenden Geschäft: es werden 14,6 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Hier setzt das von TERRE DES FEMMES geforderte Sexkaufverbot an. Es kriminalisiert die Sexkäufer, nicht jedoch die Prostituierten. Dies ist ein Perspektivenwechsel!
Durch unsere Arbeit im Referat "Frauenhandel und Prostitution" machen wir die Öffentlichkeit auf diese dringenden Probleme aufmerksam. Wir informieren Sie über die Hintergründe und Ursachen. Wir setzen uns für Gesetzesänderungen ein, um die Menschenrechte von Frauen und Mädchen besser zu schützen. Wir vernetzen uns mit anderen Frauenrechtsorganisationen. Wir sensibilisieren Behörden und die Öffentlichkeit für Frauenhandel und die negativen Konsequenzen der Prostitution für Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter in der Gesellschaft.