Der Vorstand wird jeweils für zwei Jahre auf der Vereinsfrauenversammlung gewählt. Die Vorstandsfrauen leiten die Vereinsarbeit, vertreten TERRE DES FEMMES nach außen und setzen Beschlüsse der Vereinsfrauenversammlung um.

Prof. Dr. Godula Kosack
Vorsitzende
Prof. Dr. Godula Kosack ist Soziologin und Ethnologin. Sie hat jahrzehntelang bei den Mafa in Nordkamerun geforscht und dort zahlreiche Projekte betreut. Aktuell ist sie ehrenamtliche Koordinatorin für das TDF-Projekt „Selbstbestimmung durch Bildung“, das Mädchen aus Nordkamerun den Schulbesuch und eine Berufsausbildung ermöglicht. Sie hat zu Frauenthemen (Frauen in Afrika, Hexenverfolgung, Wechseljahre, Patriarchat und Weltbilder) publiziert. Ihr Engagement gilt auch dem Kampf gegen Genitalverstümmelung in Afrika. Sie lebt in Leipzig, wo sie in der Städtegruppe mitarbeitet.
Trägerin des Bundesverdienstkreuzes (2021)
Im Vorstand seit 2015.
Kontakt: E-Mail: kosack@frauenrechte.org

Inge Bell
stell. Vorsitzende
Inge Bell (geb. in Kronstadt/Rumänien) ist Medienunternehmerin, Management-Coach und Menschenrechtsaktivistin. Nach ihren Studien in München und London berichtete die Slavistin und Osteuropa-Historikerin als langjährige ARD-Auslandsreporterin aus (Süd-)Osteuropa - und engagiert sich bis heute als Menschenrechtlerin für die brennenden Themen (aus) dieser Region: sie begründete u.a. soziale Projekte für minderjährige Zwangsprostituierte auf dem Balkan und begleitet sie teils bis heute. Als Buchautorin hat sie zu den Themen Menschenhandel, Genitalverstümmelung, Zwangsheirat und Frauenrechte im Islam veröffentlicht. Sie unterrichtet Menschenrechte an der LMU München, wo sie auch zum Thema Menschenhandel promoviert.
Trägerin des Bundesverdienstkreuzes (2012)
Trägerin des Preises „Frau Europas“ (2007)
Kontakt:
E-Mail: bell@frauenrechte.org

Christa Stolle
geschäftsführende Vorständin
Christa Stolle studierte Ethnologie und Empirische Kulturwissenschaften. Sie war nahezu von Beginn an bei TERRE DES FEMMES (TDF) tätig, zunächst ehrenamtlich im Vorstand und in der Städtegruppe Tübingen. Sie gründete die Geschäftsstelle in Tübingen und führt seit 1990 hauptamtlich den gemeinnützigen Verein, seit 2011 von Berlin aus. Stolle formte die Frauenrechtsarbeit von TDF maßgeblich und baute kontinuierlich neue Arbeitsfelder auf. Schon in der Anfangsjahren gründete sie das Referat „Frauenrechte in islamischen Gesellschaften“ welches später umbenannt wurde in „Gewalt im Namen der Ehre“. Auch die seit 2001 bundesweit stattfindende Fahnenaktion von TDF zum Internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ geht auf ihre Initiative zurück. 2004 übernahm sie auch die Geschäftsführung für die TERRE DES FEMMES Stiftung.
Trägerin des Bundesverdienstkreuzes (2013)
Trägerin des Verdienstordens des Landes Berlin (2019)
Kontakt:
Tel. 030/40 50 46 99-0
E-Mail: geschaeftsfuehrung@frauenrechte.de

Carmen Schiller
Carmen Schiller ist Sozialpädagogin. Nach Tätigkeiten als Sozialpädagogin bei Caritas e.V. und als Amtsvormund im Landratsamt ist sie seit nunmehr drei Jahren als kommunale Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Würzburg tätig. Seit ihrem 20. Lebensjahr arbeitete sie zudem zunächst ehren- und dann hauptamtlich in einem Frauenhaus und steht von Gewalt betroffenen Frauen zur Seite.
Für TERRE DES FEMMES ist sie seit zehn Jahren aktiv und bloggte einige Jahre zu den Themen Zwangsverheiratung und sogenannten Ehrenmorden. Auch in der hierfür zuständigen Arbeitsgruppe war sie aktiv und leistete jahrelang als Referentin Aufklärungsarbeit zu diesen Themen.
Im Vorstand seit 2021