anlässlich des Internationalen Tages „Null-Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung“ (6.2.):
Wann: Mittwoch, den 28. Januar 2015, 13:00 Uhr
Wo: Europäische Kommission Vertretung in Deutschland, Unter den Linden 78, 10117 Berlin
Wer: Nina Hoss, Botschafterin von TERRE DES FEMMES
Linda Ederberg, EU-Projektkoordinatorin CHANGE
Dr. Tobe Levin von Gleichen, EuroNet-FGM
Marie Christine Hanne, Multiplikatorin des Projektes CHANGE
Gwladys Awo Plesch, Trainerin des Projektes CHANGE
Um die schwere Menschenrechtsverletzung weibliche Genitalverstümmelung zu überwinden, bedarf es verstärkter europaweiter Kooperationen. Auf der Konferenz CHANGE am Montag, den 28. Januar 2015, bringen TERRE DES FEMMES und das Netzwerk gegen Weibliche Genitalverstümmelung EuroNet deshalb renommierte ExpertInnen aus Praxis, Politik und Wissenschaft aus den EU-Ländern zusammen. Es werden die Ergebnisse des EU-Präventionsprojektes CHANGE präsentiert und verschiedene nationale und europäische Strategien zur Überwindung weiblicher Genitalverstümmelung erörtert. Dabei sind die Partnerorganisationen des Projektes in Begleitung der Multiplikatorinnen, den sogenannten CHANGE-Agents, und deren Trainerinnen.
MedienvertreterInnen haben am Nachmittag die Gelegenheit bei vier runden Tischen verschiedene Aspekte der Bekämpfung von weiblicher Genitalverstümmelung mitzudiskutieren (Programm der Konferenz, PDF-Datei).
Mit Keynotes und Beiträgen von: Dr. med. Christoph Zerm (Gynäkologe), Christoph Strässer, (Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung), Caren Marks, (Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Hintergrund:
In Europa sind bis zu 180.000 Mädchen und junge Frauen jedes Jahr dem Risiko ausgesetzt, zuhause oder im Herkunftsland ihrer Eltern verstümmelt zu werden. Das EU-Projekt CHANGE hat zum Ziel, diese Mädchen nachhaltig zu schützen: In Deutschland, Schweden, Großbritannien und den Niederlanden wurden 50 MultiplikatorInnen ausgebildet. Sie führten bis Ende 2014 über 150 Aufklärungsveranstaltungen gegen Genitalverstümmelung in ihren afrikanischen Communities durch. Die MultiplikatorInnen spiegeln mit Alter, Geschlecht und Bildung die Vielfalt der Menschen in ihren Communities wider und haben so den besten Zugang zu ihnen.
Für Interviewwünsche oder sonstige Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Astrid Bracht, 030 40504699-25 oder presse@frauenrechte.de.
Wenn Sie an der Pressekonferenz teilnehmen wollen, bitten wir um eine Anmeldung per Mail.