Berlin, 5. März 2013. Bundespräsident Joachim Gauck würdigt zum Internationalen Frauentag (8.3) am 7. März das ehrenamtliche Engagement von Heidemarie Grobe, Regina Kalthegener und Regine Bouédibéla-Barro. In einer feierlichen Zeremonie wird den Ihnen das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. „Die drei Frauen engagieren sich seit vielen Jahren bei TERRE DES FEMMES für die Stärkung der Rechte von Mädchen und Frauen sowie thematisieren frauenspezifische Gewalt. Wir freuen uns sehr, dass dieses außergewöhnliche Engagement nun offiziell gewürdigt wir und gratulieren den Preisträgerinnen“, so Christa Stolle, Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES.
Heidemarie Grobe arbeitet seit über 40 Jahren ehrenamtlich politisch in und um Hamburg. Seit 1992 klärt sie für TERRE DES FEMMES mit Veranstaltungen und Vorträgen in Schulen zum Thema Genitalverstümmelung auf. Für ihre beraterischen Tätigkeiten kooperiert sie häufig mit Institutionen vor Ort. 2011 nahm sie als Referentin am Podium „Bildung“ auf dem Internationalen Kongress „Mädchenrechte stärken – weltweit“ von TERRE DES FEMMES teil.
Regina Kalthegener engagiert sich seit über 25 Jahren für die Ziele von TERRE DES FEMMES und setzt sich aktiv für Frauen- und Menschenrechte. Die Rechtsanwältin gründete 1991 unsere Bonner Städtegruppe. Seit 1992 unterstützt die ehemalige Vorstandsvorsitzende TERRE DES FEMMES in der bundespolitischen Interessenvertretung zu den Themen Menschenhandel, Genitalverstümmelung, Zwangsverheiratung: 2007 arbeitete sie für TERRE DES FEMMES mit am Nationalen Integrationsplan der Bundesregierung. Bis 2012 vertrat Regina Kalthegener den Verein im Plenum des Forum Menschenrechte und war Sprecherin der AG Frauenrechte. 2000 wurde ihr von der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen e.V. der Hans-Litten-Preis für ihr Engagement für Frauenrechte als Menschenrechte und ihr Wirken für die Asylanerkennung geschlechtsspezifischer Verfolgung verliehen.
Regine Bouédibéla-Barro
Vor rund 20 Jahren wurde Regine Bouédibéla-Barro Mitfrau von TERRE DES FEMMES und ist seit dieser Zeit eine wertvolle Stütze unserer Arbeit. Die ehemalige Vorstandsfrau betreut ehrenamtlich eine Kooperation von TERRE DES FEMMES mit Bangr Nooma, einer Frauenorganisation in Burkina Faso, welche dort zum Thema weibliche Genitalverstümmelung aufklärt. Neben ihrem Engagement gegen Genitalverstümmelung ist Regine Bouédibéla-Barro ehrenamtlicher Vormund von jugendlichen Flüchtlingen aus Afrika.
Für Nachfragen, Fotos und Interviews stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an TERRE DES FEMMES, Astrid Bracht, Pressereferentin, Tel. 030/40504699-25 oder per E-Mail an: presse@frauenrechte.de.