Weiterbildung von Berliner Stadtteil- und Kiezmüttern

Die Stadt Berlin geht seit mehreren Jahren einen ganz besonderen Weg, um die Integration von Familien mit Migrationshintergrund zu erleichtern und somit die Eltern in ihren elterlichen Kompetenzen zu stärken. Dafür werden Stadtteil- und Kiezmütter mit Migrationshintergrund in Qualifizierungskursen in unterschiedlichen Stadtteilen ausgebildet und anschließend, mit dem Ansatz einer aufsuchenden Arbeit, in verschiedenen Bezirken und Sozialräumen von Berlin eingesetzt.

Ergebnisse eines Workshops der Stadtteil-und-KiezmütterErgebnisse eines Workshops der Stadtteil-und-Kiezmütter.Die LANA Fachberatungsstelle von TERRE DES FEMMES gegen Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre hat im Oktober dieses Jahres begonnen, Schulungen zu den Themen Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre für Stadtteil- und Kiezmütter anzubieten. Die Schulungen werden im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2014 durchgeführt und nach Bedarf auch im Jahr 2015 fortgesetzt. In diesem Jahr nutzten bereits vier Müttergruppen aus verschiedenen Bezirken das Weiterbildungsangebot.

Stadtteil- und Kiezmütter besuchen Familien aus ihren eigenen Communities

In ihrer Rolle als Multiplikatorinnen besuchen die Stadtteil- und Kiezmütter Familien aus ihren eigenen Communities und sprechen und diskutieren hauptsächlich mit den Müttern in ihrer Muttersprache und auf Augenhöhe über Erziehungsfragen wie z. B. Geschlechterrollen, gewaltfreie Erziehung, Kinderrechte, elterliche Rechte und Pflichten. Sie geben den Müttern konkrete Informationen und Hilfestellungen und leisten somit einen Beitrag zur frühzeitigen Förderung von Kindern und Jugendlichen. Durch ihren Einsatz erreichen sie Eltern aus den unterschiedlichen Migrantengruppen, die aufgrund keiner oder geringer deutscher Sprachkenntnisse schwer erreichbar sind. In ihrer Rolle als Multiplikatorinnen bauen sie Brücken zwischen den Familien und der Aufnahmegesellschaft und beeinflussen auch als Kulturvermittlerinnen die Integrationsarbeit positiv.

Multiplikatorinnen als Schnittstelle zwischen Migrantenfamilien und der TERRE DES FEMMES Fachberatungsstelle LANA

Für TERRE DES FEMMES ist die Arbeit mit den Multiplikatorinnen besonders wichtig, weil sie die Schnittstelle zwischen den Migrantenfamilien und der TERRE DES FEMMES Fachberatungsstelle LANA bilden. Durch die Weiterbildung werden die Stadtteil- und Kiezmütter selbst zu den Themen Zwangsheirat und Gewalt im Namen der Ehre aufgeklärt und sensibilisiert. Ihnen werden Grundwissen und Hinweise im Umgang mit Eltern und potentiellen Betroffenen vermittelt. Dabei hinterfragen sie die vorherrschenden Geschlechterrollen, Erziehungsmethoden und unterschiedlichen Ehrauffassungen in Familien und Gesellschaften. Die Multiplikatorinnen können die erworbenen Informationen in ihrer Arbeit mit Familien einbringen und Migranteneltern zu diesen Themen sensibilisieren aber auch Betroffene unterstützen, indem sie den Kontakt zur Fachberatungsstelle, zum Jugendamt, zur Polizei, zur Schulleitung etc. herstellen.

Die Schulungen von TERRE DES FEMMES werden ständig den verschiedenen Kiez- und Stadtteilmüttergruppen angepasst. Die erste Schulung wurde noch halbtags durchgeführt. Aufgrund des großen Interesses und des regen Austauschs unter den Frauen zu den vielen unterschiedlichen und polarisierenden Themen, werden die Weiterbildungen ganztägig angeboten.