Ntailan Lolkoki: Flügel für den Schmetterling

Der Tag an dem mein Leben neu begann

Knaur Verlag, München 2017. 272 Seiten. 2017 Flugel fur den Schmetterling Bild

Die Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation oder abgekürzt FGM) ist im subsaharischen Afrika immer noch weit verbreitet. Auch Ntailan Lolkoki erleidet dieses menschenrechtsverletzende Ritual in ihrer Kindheit in Kenia. Ab diesem Tag begleitet sie ein Gefühl der Taubheit und ihr scheint als hätte sie ein Stück ihrer Seele verloren. Als ihre Familie immer weiter zerbricht, findet sie sich jung und perspektivlos inmitten von Nairobi wieder.

Bald trifft sie auf den englischen Soldaten Lofty, der sich in sie verliebt, und folgt ihm kurz später nach Großbritannien. Dies soll der Beginn einer turbulenten Reise sein, die sie quer durch England, Deutschland und immer wieder zurück nach Kenia führen wird.

Es dauert Jahre bis Ntailan offen über ihre Beschneidung sprechen kann. Dass dies eine traumatische Erfahrung war, kann sie erst langsam realisieren.
Der Auslöser ist letztendlich die Begegnung in London mit Efua Dorkenoo, der Gründerin der Organisation FORWARD, die sich auch auf FGM spezialisiert hat. Durch die Gespräche mit ihr kann Ntailan das erste Mal verstehen, was ihr als Kind widerfahren ist und beginnt nun ihr Trauma zu erkennen und langsam zu verarbeiten.
Trotzdem soll es noch lange dauern, bis sie ihre sexuelle Selbstbestimmung durch eine Rückoperation in Deutschland wiedererlangt.
Der Weg bis dahin gestaltet sich voller Erkenntnisse, Emotionen und turbulenter Erfahrungen: So arbeitet sie zum Beispiel im Berlin vor der Wende als Model, als christliche Missionarin in Kenia und studiert in London Sozialarbeit.

Die Lesenden können Ntailan gespannt bei ihrer Reise zur Selbstfindung begleiten. Dabei sind ihr Mut, ihre Ambitionen und ihre Entschiedenheit nicht nachzulassen, sondern jedes Mal aufs neue Kraft zu schöpfen, immer wieder beeindruckend. Obwohl sich das bedrückende Thema FGM wie ein roter Faden durch alle Kapitel ihres Lebens zieht, strahlt Ntailans Geschichte Hoffnung und Inspiration aus. Ihre Courage öffentlich über ihre eigenen Erfahrungen zu sprechen und mit dem Tabu ihres Herkunftslandes zu brechen, führt uns einen Schritt näher hin zu einer Welt in der kein Mädchen mehr FGM durchleben muss.

Hier können Sie das Buch im TDF-Shop kaufen