Telenovela-Star Gabrielle Scharnitzky macht sich gegen Menschenrechtsverletzungen an Frauen stark
Wenn Gabrielle Scharnitzky am 18. Juli um 14:00 Uhr vor dem Brandenburger Tor in das neue TERRE DES FEMMES-Velotaxi steigt, entsteht keine Szene für eine neue Telenovela. Die Aktion ist vielmehr Teil einer Kampagne, mit der seit mehr als drei Jahren auf Themen wie Gewalt gegen Frauen, sexueller Missbrauch und die Genitalverstümmelung an jungen Mädchen aufmerksam gemacht wird.
Auslöser für Gabrielle Scharnitzkys Engagement für Frauenrechte war ihre persönliche Erfahrung mit Häuslicher Gewalt. Damit ist sie nicht allein. Laut einer Studie der Bundesregierung aus dem Jahr 2004 ist oder war bereits jede vierte Frau von Häuslicher Gewalt betroffen. Für betroffene Frauen ist die beste Freundin in 70% der Fälle Vertrauensperson und Kraftquelle im Kampf gegen Häusliche Gewalt. Diese Erfahrung hat auch Gabrielle Scharnitzky gemacht: "Mit einer besten Freundin an Deiner Seite bist Du nie allein. Sie kann Dir so viel geben - vor allem aber die Weisheit, die Dinge so zu sehen, wie sie sind und den Mut, sie zu ändern." Mut zur Veränderung zeigt die Schauspielerin durch ihr Engagement für TERRE DES FEMMES, deren Arbeit "unbedingt unterstützt werden muss", so die 52-jährige, die drei Jahre lang in der erfolgreichen Telenovela "Verliebt in Berlin" (SAT 1) mitspielte und ab 31. Juli in der ARD-Serie "Sturm der Liebe" zu sehen sein wird.
Zwei Monate lang wird das TERRE DES FEMMES-Velotaxi in Berlin unterwegs sein. Hintergrund der ungewöhnlichen Werbeform ist der "M Berlin Marketing Award 2009" in Gold, mit dem die Kampagne von TERRE DES FEMMES e.V. "Gewalt gegen Frauen ist Alltag" ausgezeichnet wurde. Als einer der Sponsoren des Awards hatte die kfpn-Gruppe die Nutzung eines Velotaxis als Zusatzpreis ausgelobt.
Konzipiert und umgesetzt wurde die TERRE DES FEMMES-Kampagne, zu der auch ein TV- bzw. Kinospot gehört, pro bono durch die Berliner HEYMANN BRANDT DE GELMINI Werbeagentur AG, für die soziale Engagements wie dieses seit Jahren eine Selbstverständlichkeit sind. "Wir verstehen uns dabei als Initiator, Ideengeber und Umsetzungspate und freuen uns, dass wir mit unserer Arbeit einen Beitrag leisten können, TERRE DES FEMMES zu unterstützen", sagt CEO René Heymann.
TERRE DES FEMMES wurde 1981 gegründet, um national und international auf Menschenrechtsverletzungen an Frauen aufmerksam zu machen. Neben dem Kampf gegen Häusliche Gewalt stehen Themen wie Frauenhandel, Vergewaltigung, sexueller Missbrauch, Zwangsheirat, Ehrverbrechen, Ausbeutung von Arbeiterinnen in Entwicklungsländern und Genitalverstümmelung im Mittelpunkt der Arbeit.
MedienvertreterInnen, die TERRE DE FEMMES unterstützen möchten, kontaktieren bitte:
Serap Altinisik TERRE DES FEMMES Referentin erreichbar unter 030/40504699-1 oder gewaltschutz@frauenrechte.de
Helfen Sie TERRE DES FEMMES mit Ihrer Spende! Kreissparkasse Tübingen, Kto: 881 999, BLZ 641 500 20