Hier finden Sie Impressionen einer ereignisreichen Filmfestwoche,
die durch zahlreiche Diskussionen und spannende Rahmenveranstaltungen
bereichert wurde.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, unserem Publikum, dem
Team und allen ehrenamtlicher HelferInnen sowie den UnterstützerInnen
und FörderInnen für ein großartiges Filmfest 2017!
Der Festivaltrailer 2017
Programmheft 2017
Das Programmheft zum 17.
Filmfest FrauenWelten liegt jetzt an verschiedenen Stellen in Tübingen
und Rottenburg aus.
Die „Ovarian Psycos“ sind jung, laut und tätowiert:
Mit ihren schwarzen Bandanas um den Mund gebunden radeln sie nachts
durch die unsicheren Straßen der Eastside von LA. Sie sind
eine Gemeinschaft von Women of Color, die Rassismus und Gewalt
gegen Frauen den Kampf ansagt.
Die junge Kongolesin Jane lebt in der „City of Joy“,
eine Einrichtung für Frauen die Opfer von Kriegsverbrechen
wurden. Der bunte und lebensfrohe Ort spendet den traumatisierten
Frauen Kraft und lässt sie als mutige und selbstbewusste Frauen
zurück in ihre Dörfer kehren.
In den über 30 internationalen Spiel- und Dokumentarfilmen
werden unter anderem die Themen „Widerstand gegen religiösen
Fundamentalismus“ sowie „sexualisierte Gewalt
als Kriegswaffe“ und „Mutter-Tochter-Dialoge“ facettenreich
beleuchtet.
Im Fokus stehen dieses Jahr starke Frauen im Widerstand gegen
religiösen Fundamentalismus, wie die saudi-arabische Dichterin
Hissa Hilal, die sich in der populären Castingshow „Million’s
Poet“ mit ihren Gedichten gezielt gegen den Terror der Geistlichen
in ihrer Heimat ausspricht und sich damit Runde um Runde gegen
ihre männlichen Konkurrenten durchsetzt („The Poetess“).
Auch Maria, das „Girl Unbound“, lässt sich
nicht einschüchtern.
Auch in diesem Jahr bietet das Filmfest FrauenWelten wieder Schulvorstellungen
für junges Publikum. Die Filme können im Lehrplan thematisierte
Inhalte vertiefen und den regulären Unterrichtsstoff inhaltlich
ergänzen sowie als Einstieg in bestimmte Themen dienen und
zu deren Sensibilisierung beitragen.