Zum 6. Februar, dem internationalen Tag "Null Toleranz gegen Genitalverstümmelung" startet TERRE DES FEMMES zusammen mit dem Familienplanungszentrum Balance in Berlin eine Unterschriftenaktion. In einem Aufruf an Bundesgesundheitsminister Dr. Rösler wird dieser aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, dass FGM in den medizinischen Diagnoseschlüssel in Deutschland und das Abrechnungssystem der Krankenkassen aufgenommen wird. In der Vergangenheit gab es immer wieder Probleme bei der Abrechnung umfassender Beratungsgespräche und medizinischer Behandlungen für betroffene Frauen in Deutschland.
Seit Beginn der Unterschriftenaktion haben über 20.000 Menschen das Anliegen unterstützt, weibliche Genitalverstümmelung in Deutschland in den medizinischen Diagnoseschlüssel aufzunehmen und die Krankenkassen aufgefordert, notwendige Behandlungen für betroffene Frauen zu übernehmen. Die Unterschriftenübergabe an das Bundesgesundheitsministerium ist zum 6. Februar 2011 geplant.
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz stellt Waris Dirie zusammen mit der Agentur Heymann Brandt de Gelmini in Berlin ihre neue Kampagne STOP FGM NOW! vor. TERRE DES FEMMES unterstützt die Kampagne, die die Anstrengungen verschiedener Organisationen für ein Ende von FGM bündeln möchte. TERRE DES FEMMES wird von der Vorstandsvorsitzenden Irmingard Schewe-Gerigk vertreten, die insbesondere auf die TERRE DES FEMMES-Unterschriftenaktion hinweist.

Foto ©: Heymann Brandt de Gelmini
Bis Juli 2010 erreicht die internationale, von der Agentur Heymann Brandt de Gelmini initiierte Kampagne STOP FGM NOW!, an der sich TERRE DES FEMMES als Partner beteiligt, 100 Millionen Menschen weltweit.
Zahlreiche TERRE DES FEMMES-Städtegruppen beteiligen sich wieder an der TERRE DES FEMMES-Bücheraktion zum 6. Februar. Erstmalig wird die Aktion mit Hinweisen auf den Homepages verschiedener Buchverlage unterstützt.
Es gibt von den Städtegruppen initiierte Büchertische und Schaufenster u.a. in Konstanz, Hamburg, Münster, Oldenburg, Tübingen und Würzburg.
Auch TERRE DES FEMMES-Schweiz unterstützt die Aktion dieses Jahr zum ersten Mal. In der gesamten Schweiz beteiligen sich auf Anregung von TERRE DES FEMMES Schweiz über 20 Buchhandlungen und Bibliotheken.
Der Bundesrat nimmt im Februar die Initiative der Länder Baden-Württemberg und Hessen für eine Änderung des Strafrechts bei FGM an. Der Gesetzentwurf sieht vor, einen eigenen Straftatbestand FGM zu schaffen, FGM in den Katalog der Auslandsstraftaten aufzunehmen und die Verjährung auch beim neu geschaffenen Straftatbestand FGM bis zum 18. Lebensjahr ruhen zu lassen (wie bisher bei der Misshandlung Schutzbefohlener). TERRE DES FEMMES unterstützt den Gesetzentwurf mit Pressemitteilungen und in einer ausführlichen Stellungnahme.
Die AG-FGM trifft sich am 20. Februar in Frankfurt am Main zu einem Workshop zum Thema "Rassismus und Weißsein". Referentinnen sind die Politikwissenschaftlerinnen Isabel Collien und Anne Lenz aus Berlin.
Im März startet die Verteilung von 90.000 Präventionsbroschüren "Wir schützen unsere Töchter" an bundesweit 3.000 gynäkologischen Arztpraxen. Filia - die Frauenstiftung sponsert die Verteilung der Broschüren in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Kiswaheli und Somali. Bis Ende August 2010 sind 93% der in gynäkologischen Arztpraxen ausgelegten 90.000 Präventionsborschüren entnommen. Laut des Wartezimmer-Informationssystem IDS, das TERRE DES FEMMES bei der Verteilung ebenfalls sponsert, wurden so 270.000 Menschen erreicht.

Foto ©: Alice Salomon Hochschule
Die Gründerin der von TERRE DES FEMMES unterstützten Organisation AIM in Sierra Leone, Rugiatu Turay, erhält in Berlin den diesjährigen Alice Salomon-Award. Veronika Kirschner ist als TERRE DES FEMMES-Projektkoordinatorin dabei und überbringt die TERRE DES FEMMES-Glückwünsche.
Die Wanderausstellung zum Thema weibliche Genitalverstümmelung "Sie versprachen mir ein herrliches Fest..." tourt durch Deutschland und ist u.a. in Marburg, Oberschleißheim, Villingen-Schwenningen, Lüneburg, Stuttgart, Saarbrücken, Würzburg, Tübingen und Bodenheim zu sehen. Begleitet wird die Ausstellung zumeist von einem umfangreichen Rahmenprogramm, z.B. in Stuttgart,
Zusammen mit der Aktion Weißes Friedensband gründet TERRE DES FEMMES in Hagen einen Runden Tisch gegen FGM. Bei der Gründung vertritt Irmingard Schewe-Gerigk TERRE DES FEMMES. Damit ist TERRE DES FEMMES bei Runden Tischen gegen FGM in NRW, München, Berlin und Hagen beteiligt.
Die AG-FGM trifft sich im September in Frankfurt am Main. Abdou Karim Sané vom Freundeskreis Tambacounda berichtet über seine Arbeit an Schulen zum Thema Rassismus und FGM. Regina Fährmann stellt ihr Schattentheaterprojekt zu FGM in Burkina Faso vor.
In einem Mailing an über 20.000 Adressen bundesweit ruft TERRE DES FEMMES im September zum Engagement gegen Genitalverstümmelung auf, denn: 15 Minuten genügen!
Auf Anfragen von Schulen sowie verschiedenen Organisationen und Institutionen halten 2010 ehrenamtliche TERRE DES FEMMES-Frauen bundesweit zahlreiche Vorträge und zeigen Filme zum Thema FGM.