Franziska Gruber, Referentin gegen weibliche Genitalverstümmelung, Sibylle Schreiber, Referentin gegen Gewalt im Namen der Ehre und Christa Stolle, TERRE DES FEMMES-Bundesgeschäftsführerin treffen sich im Europäischen Parlament in Brüssel mit Vertreterinnen des Frauenausschusses, um über europäische Strategien gegen Genitalverstümmelung zu beraten.
Die Landesärztekammer Baden-Württemberg bietet eine Fortbildung zu FGM an. Franziska Gruber hält einen Fachvortrag.
In Ludwigsburg findet die Premiere des Films "Maimouna - la vie devant moi" statt. Die Filmemacherin Ulrike Sülzle begleitet mit der Kamera die Animatrice Maimouna Ouédraogo bei ihrer Aufklärungsarbeit für das von TERRE DES FEMMES unterstützte Projekt Bangr Nooma in Burkina Faso.
Am Münchner Oskar-von-Miller-Gymnasium stellt TERRE DES FEMMES zum 6. Februar, dem internationalen Tag "Null Toleranz gegenüber Genitalverstümmelung" ihre neue Unterrichtsmappe zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung vor. Hintergrundartikel, Berichte Betroffener, ein Comic und Vorschläge für Unterrichtsstunden und Aktionstage erleichtern es Lehrkräften das schwierige Thema FGM an Schulen aufzugreifen. Die Unterrichtsmappe bietet zahlreiche Anregungen, wie sich Jugendliche für betroffene Mädchen und Frauen einsetzen können. Mit einem Vorwort von Waris Dirie.
Auf einer zum 6. Februar von der TERRE DES FEMMES-Städtegruppe München und FORWARD Germany organisierten Podiumsdiskussion stellt Dr. Christoph Zerm die von ihm erarbeiteten und von TERRE DES FEMMES unterstützten "Empfehlungen für Angehörige des Gesundheitswesens und weitere potentiell involvierte Berufsgruppen" vor.
Die Aktion Weißes Friedensband initiiert zum 6.2.2007 den Runden Tisch gegen Mädchenbeschneidung Nordrhein-Westfalen. Mehrere Organisationen, unter ihnen TERRE DES FEMMES sind beim Runden Tisch vertreten, der regelmäßig tagt und zusammen mit VertreterInnen aus den Bereichen Gesundheit, Beratung, Medien, Recht und Politik konkrete Schritte zur Verbesserung der Situation Betroffener und Gefährdeter in Nordrhein-Westfalen erarbeitet.
Im Rahmen des von TERRE DES FEMMES organisierten Austauschprogramms der beiden von TERRE DES FEMMES unterstützten Projekte NAFGEM, Tansania und Bangr Nooma, Burkina Faso findet der Gegenbesuch statt: Zusammen mit den TERRE DES FEMMES-Projektkoordinatorinnen Christa Choumaini und Regine Bouédibéla besucht eine dreiköpfige Delegation aus Burkina Faso Tansania.
TERRE DES FEMMES Frau und Europaabgeordnete Sabine Susanne Meyer vertritt TERRE DES FEMMES auf der Konferenz "Harmful Traditional Practices and the Empowerment of Women" im Europäischen Parlament in Brüssel.
Franziska Gruber nimmt an der "International Conference on FGM and Forced/Early Marriages" in Brüssel teil. Organisiert wird die Konferenz vom Euro-Net FGM, dem TERRE DES FEMMES seit 2002 angehört.
Bei der Präsentation der von Heymann Schnell für TERRE DES FEMMES erarbeiteten Kampagne "Gewalt gegen Frauen ist Alltag" in Berlin ist die Schauspielerin Nina Hoss Schirmfrau für den Bereich Weibliche Genitalverstümmelung.
Die TERRE DES FEMMES-Städtegruppe Leipzig organisiert zusammen mit der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft Leipzig einen Workshop zu FGM. Der Workshop führt zu einer Resolution an den Leipziger Stadtrat mit der Aufforderung an die äthiopische Partnerstadt Addis Abeba, sich noch aktiver gegen Genitalverstümmelung zu engagieren.
Auf dem 58. Deutschen Anwaltstag hält die Rechtsanwältin Regina Kalthegener einen Vortrag über FGM in Deutschland und Europa und stellt die Arbeit von TERRE DES FEMMES vor.
Die Ende 2006 gegründete erste TERRE DES FEMMES-Hochschulgruppe in Konstanz macht im Sommersemester 2007 besonders auf die Menschenrechtsverletzungen durch FGM aufmerksam: in einem einstündigen Radiobeitrag, durch die Vorführung des Films "Moolaadé" an der Uni Konstanz, sowie einem Benefizkonzert für TERRE DES FEMMES und Infotische.
Auf dem Evangelischen Kirchentag ist TERRE DES FEMMES mit einem Infotisch vertreten. Christa Choumaini, Heidemarie Grobe und Erika Korn stellen dort die TERRE DES FEMMES-Arbeit und NAFGEM vor.
TERRE DES FEMMES-Referentin Franziska Gruber vertritt als Sachverständige bei der öffentlichen Anhörung "Genitalverstümmelung bekämpfen" im Familienausschuss des Bundestages die Positionen von TERRE DES FEMMES. Regina Kalthegener und Franziska Gruber verfassen für den Familienausschuss eine umfangreiche Stellungnahme zu FGM in Deutschland.
Heidemarie Grobe und Anna Lena Göttsche von der Städtegruppe Hamburg vertreten TERRE DES FEMMES bei einer Reihe von Veranstaltungen zu FGM in Hamburg: bei einem Fachgespräch des Referats Opferschutz der Behörde für Soziales, Familie Gesundheit und Verbraucherschutz, beim Besuch einer Berufsfachschule, bei einer Informationsveranstaltung über Genitalverstümmelung in der Werkstatt 3, bei einer Fachveranstaltung der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz.
Diana Kuring organisiert zusammen mit dem Unesco-Lehrstuhl für Menschenrechte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Friedrich-Ebert-Stiftung die internationale Fachtagung "Menschenrechtsschutz für Frauen" mit dem Thema Genitalverstümmelung als einem wichtigen Schwerpunkt. TERRE DES FEMMES ist mit zwei Vorträgen und einem Infotisch auf der Konferenz vertreten.