Ereignisse aus dem Jahr 2004

TERRE DES FEMMES verschickt ein Protestmailing an 21.000 Adressen bundesweit. Durch das Mailing sammelt TERRE DES FEMMES über 5.000 Unterschriften für ein Gesetz gegen weibliche Genitalverstümmelung im Sudan. Im größten Land des afrikanischen Kontinents sind 90 % der Mädchen und Frauen an ihren Genitalien verstümmelt. Ein Gesetz gegen die Praktik wurde aufgehoben und diese damit legalisiert. Dagegen protestiert TERRE DES FEMMES mit Unterschriften an den Botschafter der Republik Sudan in Berlin und dem ständigen Botschafter des Sudan bei den Vereinten Nationen.

Zum 6. Februar, dem internationalen Tag "Null Toleranz gegenüber FGM" veröffentlicht TERRE DES FEMMES auf der Homepage eine Zusammenstellung von Richtlinien und Informationen für Gesundheitspersonal aus verschiedenen Ländern. Zum Großteil sind sie als PDF-Dokument zum Download verfügbar.

TERRE DES FEMMES ist auf der Internationalen Frauenmesse mit dem Schwerpunkt "Entwicklunspolitische Zusammenarbeit" in Bonn mit einem Stand zum Thema Genitalverstümmelung vertreten.

TERRE DES FEMMES organisiert und moderiert das Dritte Netzwerktreffen der in Deutschland zu FGM aktiven Organisationen unter dem Motto "Unterschiedliche Ansätze - Gemeinsame Ziele" in Berlin. Es nehmen Vertreterinnen der Organisationen DAFI, FORWARD Germany, (I)NTACT, GRAF, des Marie-Schlei-Vereins, sowie der Humboldt-Universität teil. Als gemeinsames Projekt wird ein Leitfaden (PDF-Datei)erstellt, der SchülerInnen dabei unterstützen soll, sensibel mit dem Thema Genitalverstümmelung umzugehen.

Titelblatt des ComicsTERRE DES FEMMES ist Partnerorganisation in einem Projekt des Daphne-Programms der Europäischen Kommission gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Das Projekt beinhaltet die Erstellung eines Comics für Jugendliche zum Thema FGM. Der Comic unter dem Titel "Diariatou angesichts der Tradition" thematisiert das Schicksal eines Mädchens in Belgien, dessen Eltern aus dem Senegal stammen. Bei einem Ferienaufenthalt bei der dortigen Großfamilie wird Diariatou unerwartet mit der Tradition der Genitalverstümmelung konfrontiert. Der Comic für Jugendliche ab 15 Jahren ist auf Deutsch über TERRE DES FEMMES beziehbar.

TERRE DES FEMMES ist auf dem Hebammenkongress in Karlsruhe mit einem Stand vertreten und gestaltet ein Seminar auf dem Sommerseminar der Hebammen auf Usedom.

Petra Schnüll und Claudia Piccolantonio vertreten TERRE DES FEMMES auf dem Achten Internationalen Symposium zu Menschenrechten in der Modernen Gesellschaft in Padua und halten Vorträge zum Thema FGM in Deutschland und stellen die Arbeit von TERRE DES FEMMES vor.
Sandra Göhl präsentiert bei der Tagung der AG FIDE (Frauengesundheit in der Entwicklungszusammenarbeit) in Heidelberg die Arbeit von TDF gegen FGM.

Ein Beschluss des Bundesgerichtshofs verbietet einer Mutter, ihre Tochter zur Großmutter nach Gambia zu bringen, da ihr dort Genitalverstümmelung droht. Rechtsanwältin und TERRE DES FEMMES-Frau Regina Kalthegener war an der Ausarbeitung des Falles wesentlich beteiligt.