TDF-Mitfrauen Angelika Brückner und Marianne von Heusinger bei der Büchertischaktion in Bremen. Foto: © 2020 Heidi SchanzStöbern, schmökern, Wissen teilen… Auch in diesem Jahr veranstaltete TERRE DES FEMMES wieder anlässlich des Internationalen Tages „Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung“ am 6. Februar 2020 eine deutschlandweite Büchertischaktion zum Thema (engl.: female genital mutilation, kurz FGM). In zahlreichen Buchhandlungen und Bibliotheken wurde auf das Thema aufmerksam gemacht, indem ein eigens dafür hergerichteter Büchertisch Wissen zur Praktik vermittelte und Hinweise für die eigenständige Lektüre bot.
Mit einem bundesweiten Aufruf zur Beteiligung, machte das Referat FGM auf den Internationalen Tag „Null Toleranz gegenüber FGM“ aufmerksam. AktivistInnen, Interessierte, Buchhandlungen und Bibliotheken konnten sich auf der Homepage von TERRE DES FEMMES über die Aktion informieren und vergangene Veranstaltungen als Orientierung für die eigene Aktion nehmen. Zudem wurde eigens für den Aktionstag ein kostenloses Flyerpaket bestehend aus unterschiedlichen Informationsmaterialien zu FGM bereitgestellt, damit Teilnehmende an der Aktion grundlegendes Wissen zur Praktik und zur Arbeit von TDF in diesem Feld weitergeben konnten. Auf diese Weise bestand die Möglichkeit, sich einerseits literarisch mit dem Thema auseinandersetzen, spannende Lektüre in Form von Autobiografien oder wissenschaftlichen Dissertationen kennenzulernen und Empfehlungen für Interessierte zu geben. Auf der anderen Seite bot die Aktion auch einen fachlichen Zugang zu den Folgen von weiblicher Genitalverstümmelung, der rechtlichen Dimension in Deutschland und Europa und zur Präventionsarbeit von TERRE DES FEMMES und anderen Organisationen.
Büchertisch der Städtegruppe Konstanz in der Buchhandlung Osiander. Foto: © 2020 Monika NorrmannDie ehrenamtliche Städtegruppe Konstanz beteiligt sich nun seit mehreren Jahren erfolgreich an dieser Aktion, so auch in diesem Jahr: Schon 2018 führte AG FGM-Mitglied und TDF-Mitfrau Erika Korn in Konstanz eine Büchertischaktion durch. Damals organisierte sie parallel dazu sogar eine Filmvorführung des preisgekrönten Films „Moolaadé – Im Bann der Hoffnung“, welcher in Kooperation mit der Integrationsbeauftragten der Stadt Konstanz gezeigt wurde. Auch 2019 war sie gemeinsam mit anderen aktiven Frauen in Konstanz an einem Büchertisch beteiligt und fest entschlossen, im Jahr 2020 wieder dabei zu sein. So veranstaltete sie dieses Jahr zusammen mit der Fotografin Monika Norrmann eine Aktion in der Buchhandlung „Osiander“.
Auch im Norden der Bundesrepublik fanden sich Ehrenamtliche, die anlässlich des Aktionstages einen Büchertisch vorbereiteten. Die Stadtbibliothek Bremen stellte die große Eingangshalle des Gebäudes als Schaufläche für die Veranstaltung zur Verfügung. So konnten die Mitfrauen Angelika Brückner und Marianne von Heusinger viele BesucherInnen erreichen und zum Thema aufklären.
Alles in allem war der diesjährige Internationale Tag zu „Null Toleranz gegenüber FGM“ vielerorts spürbar und die Arbeit von TERRE DES FEMMES und anderen Organisationen zu dem Thema in vielen Facetten präsent. Dadurch konnte genau das umgesetzt werden, was wir als äußerst wichtig und besonders nachhaltig erachten: das Teilen und Verbreiten von Wissen!
Wir danken herzlich den vielen Ehrenamtlichen und Interessierten für ihren Einsatz bei der Büchertischaktion.
Stand 02/2020