6.2.-8.3.2006: Veranstaltungsreihe zu weiblicher Genitalverstümmelung in Stuttgart

Der 6. Februar ist der Internationale Tag "Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung". Zwischen dem 6. Februar und dem 8. März, dem Internationalen Frauentag, findet daher eine Veranstaltungsreihe zu weiblicher Genitalverstümmelung in Stuttgart statt. Zusammen mit der Integrationsbeauftragten und dem Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart möchte TERRE DES FEMMES Sie ganz herzlich dazu einladen!

Wir möchten mit dieser Veranstaltungsreihe auf weibliche Genitalverstümmelung als schwere Menschenrechtsverletzung an Mädchen und Frauen aufmerksam machen. Mit besonderen Angeboten für medizinisches und pädagogisches Personal möchten wir Menschen sensibilisieren, denen in Deutschland in der Beratung und in der Prävention eine Schlüsselrolle zukommt. Damit hoffen wir, einen Beitrag zur Verbesserung der Situation betroffener Frauen und gefährdeter Mädchen in Baden-Württemberg zu leisten.

Zu den Veranstaltungen vom 6.-20. Februar wird um vorherige Anmeldung bei den jeweiligen Veranstaltern gebeten.

Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit gegen weibliche Genitalverstümmelung! Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch andere auf die Veranstaltungsreihe hinweisen.

Programmübersicht 06. Februar - 08.März 2006

 

AUSSTELLUNG

In der Zeit vom 08. bis 24. Februar 2006 findet die Ausstellung "weibliche Genitalverstümmelung" im Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Bismarckstraße 3 statt, es werden 18 Exponate von KünstlerInnen aus Nigeria gezeigt.

Öffnungszeiten:
08.00 - 15.30 Uhr (Mo - Do)
08.00 - 13.00 Uhr (Fr)

FRAUENFILMFEST

Im Rahmen des Frauenfilmfestivals "Frauenwelten" von TERRE DES FEMMES wird in der Zeit vom 02. bis 08. März 2006, im Kommunalen Kino Stuttgart, der Film "Moolaadé" des bekannten senegalesischen Regisseurs Ousmane Sembène gezeigt. Der Film beschreibt die Problematik der weiblichen Genitalverstümmelung in ihrer ganzen Vielschichtigkeit und Komplexität.

 

06. FEBRUAR 2006, Internationaler Tag "Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung"

LESUNG "TRÄNEN IM SAND" VON NURA ABDI

19.30 Uhr im Landtag Baden-Württemberg

Mit Stellungnahmen von Vertreterinnen der Landesärztekammer, des Hebammenverbands, des Sozialministeriums und von TERRE DES FEMMES.

08. Februar 2006
FACHVORTRAG

17.00 Uhr im Gesundheitsamt Stuttgart, Bismarckstraße 3

Gesundheitsamt und Integrationsbeauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart / Referentin TERRE DES FEMMES
Der Vortrag bietet Interessierten Hintergrundinformationen zur Thematik der weiblichen Genitalverstümmelung. Er richtet sich dabei in erster Linie an medizinisches und pädagogisches Personal und wird grundlegendes Wissen vermitteln.

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
am 08.02.2006 um 18.30 Uhr im Gesundheitsamt Stuttgart, Bismarckstraße 3

"Weibliche Genitalverstümmelung. Künstlerinnen und Künstler aus Nigeria klagen an." In insgesamt 18 Exponaten haben nigerianische KünstlerInnen eindrucksvoll das Thema weibliche Genitalverstümmelung verarbeitet.

15. Februar 2006
WORKSHOP für medizinisches Personal

von 14.00 - 17.00 Uhr in der Frauenklinik der Landeshauptstadt Stuttgart

Gesundheitsamt und Integrationsbeauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart / Referentin TERRE DES FEMMES
Der Workshop baut auf dem Fachvortrag auf, beleuchtet die Relevanz des Themas in der beruflichen Praxis. Der Workshop soll sensibilisieren und eine Hilfestellung für die Arbeit mit Betroffenen geben. Die Veranstaltung ist von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit drei Fortbildungspunkten zertifiziert.


20. Februar 2006
WORKSHOP für pädagogisches Personal


von 08.30 - 14.00 Uhr im Gesundheitsamt Stuttgart, Bismarckstraße 3

Der Workshop baut auf dem Fachvortrag auf, beleuchtet die Relevanz des Themas in der beruflichen Praxis. Der Workshop soll sensibilisieren und eine Hilfestellung für die Arbeit mit Betroffenen geben.

Teilnehmerinnen des Workshops am 20.02.06 in Stuttgart
Workshop für pädagogisches Personal. Foto: (c) Anne Lenz.


08. März 2006, Internationaler Frauentag
PERFORMANCE "LIEBE DIE ROSE"


um 19.00 Uhr im Theaterhaus der Stadt Stuttgart
Vorverkauf: Theaterhaus Stuttgart, Tel: 0711 / 40 20 07 - 23

"Liebe die Rose - Über die Verstümmelung der weiblichen Genitalien". Performance von und mit Dorothea Walter und Stanislaw Kokoszka (Percussion). Die Performance macht eindrucksvoll auf die fundamentale Menschenrechtsverletzung an Mädchen und Frauen durch die weibliche Genitalverstümmelung aufmerksam.

Performances zu geschlechtsspezifischen Menschenrechtsverletzungen an Frauen von Dorothea Walter zu den Themen Genitalverstümmelung, Steinigung und Ehrenmord. (das Ankündigungsplakat als PDF-Datei)

Anschließend:
PODIUMSGESPRÄCH mit

 

  • Fadumo Korn, Autorin von "Geboren im großen Regen"
  • Franziska Gruber, TERRE DES FEMMES, Referentin Genitalverstümmelung
  • Dorothea Walter, Performancekünstlerin
  • N. n., Gynäkologin
  • Projekt "1000 Frauen für den Friedensnobelpreis"
  • Moderation: Isabel Lavadinho, Integrationsbeauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart

 


02. - 08. März 2006
TERRE DES FEMMES FILMFEST "FRAUENWELTEN"

Kommunales Kino Stuttgart