Foto: © TERRE DES FEMMESDas allererste CHANGE Agent Training des neuen, von der EU mitfinanzierten Let’s CHANGE Projekts fand vergangenes Wochenende am 26.01.2019 in der Bundesgeschäftsstelle von TERRE DES FEMMES statt. Zur Überraschung aller wurde die erste Schulung von über die Nacht liegengebliebenen Schnee begleitet, für den sich so mancheR Agent so gar nicht begeistern konnte. Dafür war die Freude sehr groß, als die bekannten Gesichter eintrudelten und sich alle nach dem Auftakttreffen im Dezember 2018 wiedersahen.
In den nächsten Monaten werden die CHANGE Agents, als wesentlicher Bestandteil des Projekts, über sechs Monate ein von TDF durchgeführtes Schulungsprogramm absolvieren, das sie unter anderem auf die Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit in ihren eigenen Commmunities vorbereiten soll und auf der Vermittlung von Fachwissen zum Thema und ihrer Rolle als CHANGE Agent sowie dem Austausch von eigenen Erfahrungen in der Gruppe basiert.
Die Lerninhalte sind kompakt im Format von Modulen zusammengestellt und behandeln Aspekte wie Gender and Women's Rights, Communication Skills and Conflict Management, FGM and Religion, Community Analysis, FGM and Health Issues und viele mehr, welche den AkteurInnen des Projekts in ihrer künftigen Rolle als MultiplikatorInnen zu Gute kommen.
Module und das begleitende Trainingshandbuch sind Ergebnisse der Vorgängerprojekte CHANGE und CHANGE Plus und wurden gemeinsam mit den jeweiligen internationalen Projektpartnerorganisationen entwickelt.
Doch nicht nur Wissensvermittlung stand auf der Agenda der ersten Schulung, sondern auch das Teambuilding stand im Fokus der Session. Ein ungezwungenes Ambiente gab genügend Raum für Gedanken- und Meinungsaustausch.
Den Auftakt machten die TDF-Referentinnen Charlotte Weil, Idah Nabateregga und Carolin Pranz und begrüßten alle TeilnehmerInnen herzlich und führten ins Thema ein. Danach waren die angehenden CHANGE Agents mit ihrer Vorstellung an der Reihe und teilten eigene Erfahrungen und ihre jeweilige Motivation, am Projekt zu partizipieren.
Spannend ist in diesem Projekt außerdem, dass diesmal die Regionen Mittlerer Osten und Asien mitabgedeckt werden können, da zwei der CHANGE Agents aus dem Oman und Indonesien stammen. Somit steht für dieses Projekt eine bunte Gruppe, die gemeinschaftlich und höchstmotiviert an die Arbeit geht. Spürbar war dies zum einen während der Diskussionen rund um die verschiedenen Formen, Praktiken und Begründungsmunster von FGM und zum anderen bei der Planung der Aktivitäten, die im Rahmen des Projekts von den CHANGE Agents selbst implementiert und einen Einstellungs- und Verhaltenswandel in ihren Communities anstoßen sollen.
Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen für ihre Zeit und ihr Engagement und freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit!
Fotos: © TERRE DES FEMMES
Stand 01/2019