Letztes Austauschtreffen der Berliner CHANGE Agents

Letztes Austauschtreffen von Team CHANGE bei Gastgeberin Isatou Barry. Foto: © TERRE DES FEMMESLetztes Austauschtreffen von Team CHANGE bei Gastgeberin Isatou Barry. Foto: © TERRE DES FEMMESAm Freitag, den 10. November 2017, trafen sich die Berliner CHANGE Agents des von der EU-geförderten Projekts CHANGE Plus zu ihrem letzten offiziellen Austauschtreffen. Isatou Barry, eine der CHANGE Agents, hatte das Team zu sich nach Hause eingeladen, um sich bei leckerem gambischen Essen über das Projekt und die bevorstehenden Events auszutauschen. Das Berliner Team CHANGE bereitet sich aktuell auf die Fahnenaktion zum internationalen Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ vor, an der sie sich am 23. November mit einer Fotoaktion am Brandenburger Tor und mit Statements zum diesjährigen Schwerpunktthema „Mädchen schützen! Weibliche Genitalverstümmelung gemeinsam überwinden“ beteiligen werden. Zu diesen Statements tauschten sie sich am Freitag aus.

Während diesem Austausch entstand eine lebhafte Diskussion über FGM, Gründe und Lösungsmöglichkeiten. Isatou Barry machte deutlich, dass in ihrem Heimatland Gambia der Grund für FGM vor allem darin liegt, dass die Menschen zu wenig über FGM und die Folgen informiert sind. Viele Menschen sind dort immer noch der Meinung, dass die Praxis gut und notwendig für die Frauen ist. Ihr Ehemann pflichtete ihr bei und stellte auch die Ungleichbehandlung von Frauen und Männern als Grund für FGM dar. Außerdem sprach er an, dass vor allem Bildung das Problem lösen und Frauen empowern kann. Fadhumo Musa warf ein, dass religiöse Anführer ebenfalls einen großen Einfluss auf die Beendigung von FGM haben können. Viele Aspekte dieser Diskussion flossen in die Statements für die Fahnenaktion ein.

Neben der Fahnenaktion bereitet sich Team Change aber auch auf die Abschlusskonferenz des Projektes am 23. November vor, in der unsere CHANGE Agents u.a. über Herausforderungen in ihrer Arbeit und ihre Erfahrungen berichten werden. Die Abschlusskonferenz bringt FGM-AktivistInnen, Community-Mitglieder, politische EntscheidungsträgerInnen, Fachpersonal und WissenschaftlerInnen zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, die Ergebnisse des CHANGE Plus Projektes zu evaluieren und die Strategien zur Abschaffung von weiblicher Genitalverstümmelung innerhalb der Europäischen Union zu diskutieren. 

Die Konferenz am 23. November und eine Abschiedsfeier für Team CHANGE Berlin am 9. Dezember sind die letzten offiziellen Termine des Projektes CHANGE Plus. Unsere CHANGE Agents haben inzwischen alle ihre Aktivitäten und mit dem letzten Austauschtreffen auch alle Austauschtreffen erfolgreich abgeschlossen. Wir möchten uns schon jetzt herzlich für ihren Einsatz und ihr Engagement bedanken!

 

Stand: 11/2017