CHANGE Plus Abschlusskonferenz - "Mädchen schützen! Gemeinsam gegen weibliche Genitalverstümmelung"

Logos Change und  EU

Datum:  Donnerstag, 23. November 2017
Zeit:   11:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:     Vertretung der Europäischen Kommission, Unter den Linden 78, 10117 Berlin

Weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation – FGM) ist eine Form geschlechtsspezifischer Gewalt und eine schwere Menschenrechtsverletzung. Nach Schät­zungen des EU-Parlaments leben in der Europäischen Union mehr als 500.000 von weiblicher Genitalver­stüm­melung betroffene sowie 180.000 gefährdete Mädchen und Frauen. Um diese Menschenrechtsverletzung zu bekämpfen, ist eine europäische Zusammenarbeit notwendig.

Das zweijährige CHANGE Plus Projekt zielt darauf ab, einen Einstellungs- und Verhaltenswandel innerhalb praktizierender Diaspora-Communities zu bewirken. Durch das Empowerment von einflussreichen Mitgliedern der jeweiligen migrantischen Communities, die zu sogenannten CHANGE Agents und Champions ausgebildet wurden, soll ein Einstellungswandel angestoßen werden, der langfristig zur Überwindung von weiblicher Genitalverstümmelung führt.

Insgesamt erhielten 48 Community-Mitglieder aus Deutschland, Frankreich, Portugal und den Niederlanden eine umfassende Schulung, die sie für ihre Arbeit als CHANGE Agents qualifizierte. Anschließend führten die CHANGE Agents mehr als 144 Sensibilisierungsaktivitäten innerhalb ihrer eigenen Communities durch, um diese für die Folgen von weiblicher Genitalverstümmelung zu sensibilisieren.

Zusätzlich wurden acht erfahrene Community-Mitglieder, die bereits im Vorgängerprojekt CHANGE als MultiplikatorInnen aktiv waren, zu CHANGE Champions ausgebildet, um auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene Lobbyarbeit zum Thema zu machen und so ein Umfeld zu schaffen, das zur Überwindung von weiblicher Genitalverstümmelung beiträgt.

Die Abschlusskonferenz bringt FGM-AktivistInnen, Community-Mitglieder, politische EntscheidungsträgerInnen, Fachpersonal und WissenschaftlerInnen zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, die Ergebnisse des CHANGE Plus Projektes zu evaluieren und die Strategien zur Abschaffung von weiblicher Genitalverstümmelung innerhalb der Europäischen Union zu diskutieren. 

Am Vormittag der Konferenz wird das Projekt präsentiert und evaluiert. Die MultiplikatorInnen berichten über die Herausforderungen ihrer Arbeit in den Communities und ihre eigenen Erfahrungen während der Projektaktivitäten und geben einen Ausblick in die weitere Arbeit.

Am Nachmittag finden fünf parallele Sitzungen statt, in denen unterschiedliche Aspekte der Arbeit gegen weibliche Genitalverstümmelung diskutiert werden, unter anderem die Rolle der Männer, Empowermentstrategien, kulturelle und religiöse Aspekte, transkontinentale Projekte sowie die Evaluation von Sensibilisierungsaktivitäten.

Hier finden Sie das Programm für die CHANGE Plus Abschlusskonferenz (PDF-Datei).

Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte die Projektkoordination per E-Mail: change@frauenrechte.de

 

Logos der beteiligten Akteure der CHANGE Plus Abschlusskonferenz 2017