v.l.n.r.: Marion Brucker, Sophie Burke, Evariste Franz Kapnang Tchapchet, Tiranke Diallo, Fatuma Musa, Charlotte Weil.
Nicht im Bild: Dr. Idah Nabateregga, Mai Ali, Colette Tchoumbou, Isatou Barry. Foto: © TERRE DES FEMMESAm 11. Januar 2017 fand im Rahmen des CHANGE Plus Projektes das erste Austauschtreffen der CHANGE Agents statt. Die erste Phase des Projektes, in welcher die CHANGE Agents für die Aufklärungsarbeit in ihren Communities trainiert werden, ist im Dezember 2016 zu Ende gegangen und das Projekt geht in die nächste Runde. In den nächsten Monaten wird jeder der CHANGE Agents drei Aktivitäten mit ihrer oder seiner jeweiligen Community durchführen, um diese zu unterschiedlichen Dimensionen von weiblicher Genitalverstümmelung aufzuklären. Begleitet werden diese Aktivitäten mit zehn Austauschtreffen, in denen die CHANGE Agents einander von ihren Erfahrungen berichten und so von einander lernen können, aber auch von TERRE DES FEMMES weiterhin betreut werden. Für das erste Austauschtreffen am 11. Januar war eine Presseschulung mit Medienexpertin und TDF Presse- und Öffentlichkeitsreferentin Marion Brucker geplant. Marion gab den CHANGE Agents wertvolle Tipps für den Umgang mit der Presse und die Präsentation ihrer Aktivitäten.
Die CHANGE Agents hatten viele Fragen zu dem Thema, zum Beispiel wie man sichergehen könne, dass Informationen, die sie der Presse mitteilen, auch richtig wiedergegeben würden. Marion beantwortete die Fragen der CHANGE Agents ausführlich und gab viele Beispiele zum besseren Verständnis. Auch zum richtigen Verhalten vor der Kamera gab Marion wertvolle Tipps und Tricks, die den CHANGE Agents in Interviewsituationen eine große Hilfe sein werden.
Wir möchten uns herzlich bei Marion Brucker für den interessanten Workshop zum Umgang mit der Presse bedanken.
Stand: 01/2017