Teilnehmer_innen des 3. CHANGE Plus Trainings in Berlin.
Foto: © TERRE DES FEMMESAm 01. Oktober 2016 fand das dritte Training der MultiplikatorInnen im Rahmen des EU-weiten Projekts CHANGE Plus in Berlin statt. Die Ausbildung von MultiplikatorInnen aus verschiedenen afrikanischen Diaspora-Communities soll zur Überwindung von weiblicher Genitalverstümmelung (FGM) innerhalb Europas beitragen. Thema dieses Treffens waren Kompetenzen in der Kommunikation und beim Konfliktmanagement, die die MultiplikatorInnen beherrschen sollten und die Rolle von Kultur, Tradition, Identität und Religion im Kontext von FGM.
Nach einer Einführung in das Thema übernahm Mai Ali, eine Teilnehmerin des CHANGE Plus Projektes und Menschenrechtsaktivistin, die Leitung der ersten Hälfte des Trainings. Es wurde sich durch Fallstudien in verschiedene Konfliktsituationen hineinversetzt, mit denen man bei der Arbeit gegen FGM in Kontakt kommen kann. Gemeinsam wurden daraufhin Strategien entwickelt, wie man sich am besten in Konfliktsituationen verhält und wie man solche umgehen kann.
Außerdem standen Skype-Gespräche mit zwei CHANGE Plus Partnerorganisationen an, die am gleichen Tag in Amsterdam und Lissabon Trainings von MulitplikatorInnen hatten. Zuerst gab es mit FSAN (Federation of Somali Associations Netherlands) eine Vorstellungsrunde der CHANGE Plus Agents aus beiden Ländern. Danach wurde mit APF (Family Planning Association) ebenfalls eine Vorstellungsrunde und dann eine gegenseitige Fragerunde zwischen den CHANGE Agents abgehalten. Die Diskussion konzentrierte sich auf Probleme und mögliche Lösungswege, die in der Arbeit mit den Communities aufkommen.
Nach einer Mittagspause behandelte die Trainerin und TDF-FGM Referentin Idah Nabateregga die Verbindung von FGM zu Kultur, Tradition, Identität und Religion. Im Zuge dessen war ein Skype-Gespräch mit Fatoumata Samaké von Plan Mali geplant. Die CHANGE Agents konnten sich mit ihr über unterschiedliche Strategien zur Überwindung von FGM, Probleme bei der gesetzlichen Lage in Mali und den Einfluss von religiösen Führern austauschen.
Wir freuen uns, dass ein persönlicher Austausch der Berliner CHANGE Agents mit den Partnerorganisationen FSAN in Amsterdam, APF in Lissabon und Plan Mali stattgefunden hat und freuen uns auf die nächsten CHANGE Plus Trainings im November.
Die zweite Hälfte des Trainings wurde von einer Rundfunkjournalistin begleitet – es werden Rundfunkbeiträge beim NDR und WDR zu dem CHANGE Plus Projekt folgen.