Nicaragua – einerseits begehrtes Urlaubsziel mit Traumstränden an Karibik und Pazifik. Andererseits eine der höchsten Gewaltraten gegen Frauen weltweit. Was sind die Hintergründe für diese Gewalt und was macht sie mit den Betroffenen? Wie können sich Mädchen und Frauen davor schützen? Ihre Rechte einfordern, selbstbestimmt leben und die Gesellschaft mitgestalten?

Findet es heraus und testet eurer Wissen über Nicaragua im TERRE DES FEMMES-Länderquiz mit 11 Fragen!

Viel Spaß!

1. © TERRE DES FEMMES© TERRE DES FEMMES

Nicaragua …

2. Protestierende Frauen und FrauenrechtsaktivistInnen im April 2018 . Foto: © Oswaldo Rivas/ ReutersProtestierende Frauen und FrauenrechtsaktivistInnen im April 2018. Foto: © Oswaldo Rivas/ Reuters

Die Sicherheitslage veränderte sich 2018 durch Proteste gegen die Regierung des Präsidenten Daniel Ortega. Welche Folgen hatten die Proteste?

3. Nicaragua hat traditionell eine starke Frauenrechtsbewegung. Hier ein Wandgemälde mit dem Schriftzug: Du wirst wieder blühen, Nicaragua - feministische Bande für Nicaragua knüpfen! Foto: © LuceroNicaragua hat traditionell eine starke Frauenrechtsbewegung. Hier ein Wandgemälde mit dem Schriftzug: Du wirst wieder blühen, Nicaragua - feministische Bande für Nicaragua knüpfen! Foto: © Lucero

Wie stark waren FrauenrechtlerInnen von den Protesten betroffen?

4. Für Betroffene ist es wichtig, sich mit der erlittenen Gewalt auseinander zu setzen, um sich daraus lösen zu können. MIRIAM bietet z.B. Selbsthilfegruppen an, die immer von einer Psychologin und einer Anwältin begleitet werden. Foto: © TERRE DES FEMMESTDF]  Für Betroffene ist es wichtig, sich mit der erlittenen Gewalt auseinander zu setzen, um sich daraus lösen zu können. MIRIAM bietet z.B. Selbsthilfegruppen an, die immer von einer Psychologin und einer Anwältin begleitet werden. Foto: © TERRE DES FEMMESTDF]

Wie viele Frauen sind häuslicher Gewalt durch ihren Partner ausgesetzt?

5. Gewalt gegen Frauen wird in der nicaraguanischen Gesellschaft immer noch oft akzeptiert. Anlaufstellen wie MIRIAM sind daher ganz wichtig. Foto: © TERRE DES FEMMESGewalt gegen Frauen wird in der nicaraguanischen Gesellschaft immer noch oft akzeptiert. Anlaufstellen wie MIRIAM sind daher ganz wichtig. Foto: © TERRE DES FEMMES

Auch sexualisierte Gewalt ist in Nicaragua nach wie vor stark präsent. Wie viele Frauen waren nach der Polizeistatistik von 2016/2017 von einer Vergewaltigung betroffen?

6. Proteste am Weltfrauentag im März 2017. Foto: © Oswaldo Rivas/ ReutersProteste am Weltfrauentag im März 2017. Foto: © Oswaldo Rivas/ Reuters

Abtreibungen sind in Nicaragua…

7. Cuidado! El machismo mata - Achtung - 'Machismo' tötet. Foto: © camelia-flickr CC by 2.0Cuidado! El machismo mata - Achtung - 'Machismo' tötet. Foto: © camelia-flickr CC by 2.0

Wie viele Femizide wurden 2019 in Nicaragua begangen?

8. Frauen in der Beratung über ihre Rechte. Foto: ©: TERRE DES FEMMESFrauen in der Beratung über ihre Rechte. Foto: © TERRE DES FEMMES

Das nicaraguanische Gesetz 779, das Frauen vor Gewalt schützen soll, scheitert an

9. "Nos estan matando" - Sie töten uns. Demonstrationen gegen Frauenmorde in Nicaragua. Foto: © TERRE DES FEMMES

In Nicaragua wird bei einer Anzeige wegen Gewalt zwischen „schweren“ und „minder schweren“ Fällen unterschieden. Wie und mit welchen Folgen?

10. In der Beratung lernen die Frauen ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten kennen. Ganz wichtig ist auch der emotionale Rückhalt. Foto:© TERRE DES FEMMESIn der Beratung lernen die Frauen ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten kennen. Ganz wichtig ist auch der emotionale Rückhalt. Foto: © TERRE DES FEMMES

Wie hilft die nicaraguanische Partnerorganisation MIRIAM den gewaltbetroffenen Frauen?

11. Zwei Mitarbeiterinnen des MIRIAM-Teams bei einer Fallbesprechung. Foto: © TERRE DES FEMMESZwei Mitarbeiterinnen des MIRIAM-Teams bei einer Fallbesprechung. Foto: © TERRE DES FEMMES

Für die nachhaltige Förderung einer Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen werden bei MIRIAM

Vorherige Nächste
User Details

How many legs on a typical dog? (e.g: 5)