Veranstaltungsreihen

Öffentliche Veranstaltung zu Früh- und Zwangsverheiratung mit Podiumsdiskussion bei der Deutschen Welle in Bonn @Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW

TERRE DES FEMMES konzipiert und realisiert regelmäßig Veranstaltungsreihen zu frauenrechtlichen Themen weltweit. Meist werden diese von VertreterInnen unserer Partnerorganisationen aus dem globalen Süden mitgestaltet und umgesetzt. Viele dieser Formate sind öffentlich, manche richten sich aber auch an Fachpublikum wie z.B. Mitarbeitende von Behörden oder ÄrztInnen. Wir arbeiten auch sehr gerne mit Schulen und außerschulischen Jugendeinrichtungen zusammen.

Mit einer Kombination aus klassischen Gesprächsformaten wie Podiumsdiskussionen oder Impulsvorträgen und unkonventionelleren Formaten wie Podcasts, Performances oder Wissensquizzen werden alle Sinne angesprochen und ein breites Publikum erreicht.

All unsere Veranstaltungsreihen konkretisieren die behandelten Themen anhand ausgewählter Länderbeispiele, zu denen auch immer Deutschland gehört. So kann die Relevanz des frauenrechtlichen Themas im eigenen Lebenskontext erschlossen werden. Auch können Möglichkeiten für entwicklungspolitisches Engagement konkret aufgezeigt und gemeinsam weiterentwickelt werden.

Aktuell:

Juni – September 2021: Veranstaltungsreihe zu weiblicher Genitalverstümmelung in Burkina Faso und Deutschland

Abgeschlossen:

2017: Veranstaltungsreihe zu Früh- und Zwangsverheiratung in der Türkei und Deutschland

Programm

Bericht

2015: Veranstaltungsreihe zu Mädchenbildung in Kamerun

Programm

Bericht

2014: Veranstaltungsreihe zu weiblicher Genitalverstümmelung in Burkina Faso und Deutschland

Programm

Bericht

2006: Veranstaltungsreihe zu weiblicher Genitalverstümmelung in Burkina Faso und Deutschland

Programm