Afghanistan fällt selten durch positive Schlagzeilen auf. Auch lange nach dem Sturz der Taliban prägt Gewalt den Alltag in dem von 13 Jahren Bürgerkrieg ausgezehrten Land. Darunter leiden besonders Mädchen und Frauen: Human Rights Watch berichtet, dass fast 90 Prozent der Frauen von Menschenrechtsverletzungen betroffen waren oder noch sind. Auch das Recht auf Bildung wird ihnen häufig verwehrt. Die TERRE DES FEMMES-Partnerorganisation Neswan Social Association setzt sich seit 2003 für die Rechte von Mädchen und Frauen in Shahrak in der afghanischen Provinz Herat ein.