Blick in eine gewaltfreie Zukunft: Neues TDF-Projekt in Nicaragua

Plakataktion gegen Gewalt an Frauen zum 8. März 2018. Foto: © MIRIAMPlakataktion gegen Gewalt an Frauen zum 8. März 2018. Foto: © MIRIAM„Damit das Leben von Mädchen und Frauen auch in unserem Teil der Welt respektiert wird!“

Eines der großen Banner auf dem Marsch anlässlich des internationalen Frauentages 2018 in Nicaragua bringt die Empörung auf den Punkt. Die frauenrechtliche Lage im viertärmsten Land Lateinamerikas ist alarmierend! Dies belegen ständig steigende Raten an häuslicher und sexualisierter Gewalt, Frauenmorden, Müttersterblichkeit und Teenager-Schwangerschaften.

Um diesen Missständen entgegenzuwirken fördert TERRE DES FEMMES seit 2012 die Frauenrechtsorganisation “Asociación Proyecto Miriam” (MIRIAM). 1989 gegründet setzt sich MIRIAM für die Rechte von Frauen und Mädchen auf Gewaltfreiheit und Bildung ein.
 

TERRE DES FEMMES freut sich, MIRIAM ab März 2018 noch besser unterstützen zu können. Mit neu bewilligten Fördermitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit können 750 gewaltbetroffene Frauen rechtlich beraten werden, aus gewaltvollen Beziehungen aussteigen, eine berufliche Ausbildung machen und ein eigenes Einkommen erwirtschaften. Auch kann MIRIAM Konzepte entwickeln, die sie unabhängiger von externer Finanzierung und so ihr Angebot noch nachhaltiger machen.

Marcha Nacional  zum 8. März 2018. Foto: © MIRIAMMarcha Nacional zum 8. März 2018. Foto: © MIRIAMDas Projekt will Folgendes erreichen:

  • 500 Frauen sind durch Rechtsberatung und anwaltliche Begleitung befähigt, ihre Rechte einzufordern, sich selbst zu organisieren und aus gewaltvollen Beziehungen auszusteigen.
  • 220 Frauen können durch Berufsbildung und Begleitung bei der Gründung von Kleinunternehmen oder Kooperativen ein eigenes Einkommen erwirtschaften und sich finanziell unabhängig von ihren Partnern machen.
  • 30 Mitarbeiterinnen und ehrenamtlich Aktive von MIRIAM können durch Fach- und Methodenschulungen gewaltbetroffene Frauen noch wirksamer unterstützen und ihre Angebote unabhängiger von externer Finanzierung machen.

Trotz der Freude über das neue Projekt bleibt viel zu tun, denn der nicaraguanische Staat propagiert weiterhin Familienzusammenhalt um jeden Preis – auf Kosten der Frauen! Helfen Sie mit, dass Mädchen und Frauen in Nicaragua selbstbestimmt und gewaltfrei leben können!