Zuflucht und Hilfe in Kriegszeiten: Die ukrainische TDF-Partnerorganisation Misto Dobra stemmt sich gegen das Leid

 

Foto1 UkraineGeflüchtete Mädchen finden im Schutzhaus von Misto Dobra ihr Lachen wieder © Misto DobraDas Frauenschutzhaus Misto Dobra (engl. City of Goodness) im westukrainischen Chernowitz war ursprünglich für 27 gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder ausgelegt. Inzwischen bietet die TDF-Partnerorganisation rund 270 Menschen Zuflucht, denn seit Beginn des Krieges kommen mehr und mehr Binnengeflüchtete an, die durch Gewalt und Zerstörungen aus ihrem Zuhause vertrieben wurden. Das Misto Dobra-Team ist entschlossen, so vielen Menschen wie nur irgend möglich zu helfen – und wird von TERRE DES FEMMES dabei nach Kräften unterstützt.

 

Der russische Angriffskrieg hat unendliches Leid über die gesamte Ukraine gebracht. Über 6,3 Millionen Menschen (Stand: 18.05.2022) haben inzwischen ihr Land verlassen, rund 7,7 Millionen sind innerhalb der Landesgrenzen auf der Flucht. Frauen und Mädchen sind dabei in vielerlei Hinsicht besonders von den Entbehrungen betroffen . Berichte über brutale sexualisierte Übergriffe gegen UkrainerInnen in besetzten Gebieten mehren sich. Auch geflüchtete Frauen und Mädchen sind einem enormen Risiko sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Zugleich wird es für gewaltbetroffene Frauen immer schwieriger, dringend benötigte Hilfe zu erhalten. Häusliche Gewalt nimmt weiter zu, doch viele Polizeistellen nehmen inzwischen keine Anzeigen mehr entgegen und reagieren nicht einmal auf Anrufe. Auch die Gesundheitsversorgung im Land wird immer prekärer: der Zugang wird durch verminte Straßen erschwert, Medikamente fehlen und es wurden über hundert gezielte Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen oder Krankenhäuser registriert. Das ist besonders gefährlich für schwangere Frauen, die durch die Traumata des Krieges ohnehin enorm belastet sind. ÄrztInnen in Entbindungskliniken berichten, dass sich die Zahl der Frühgeburten in vielen Fällen verdoppelt oder gar verdreifacht hat, und beklagen das hohe Risiko der immer häufigeren Entbindungen in provisorisch ausgestatteten Bunkern und Bombenkellern.

Foto2 UkraineJeder Zentimeter im Schutzhaus wird genutzt, um geflüchtete Frauen und Kinder in Not unterzubringen © Misto Dobra Misto Dobra stemmt sich gegen dieses Leid. Die Organisation unterstützt insgesamt neun ukrainische Krankenhäuser, darunter Geburtskliniken und das größte Kinderhospital des   Landes, mit der regelmäßigen Lieferung von Medikamenten, Lebensmitteln und anderen Bedarfsgütern. Die Geflüchteten, die in Chernowitz bei Misto Dobra Schutz suchen, finden eine sichere Zuflucht und werden mit allem Lebensnotwendigen versorgt. Dank der großartigen Unterstützung vieler SpenderInnen konnte TERRE DES FEMMES bisher rund 50.000 Euro zu dieser unschätzbar wertvollen Arbeit beitragen! Mit den Spendengeldern werden Lebensmittel, Babynahrung, Wasser, Hygieneartikel, Kleidung und Medikamente, darunter auch Inhalatoren für asthmakranke Kinder, finanziert. Auch ein Generator für das Schutzhaus wurde gekauft, da die Stromversorgung durch die kriegsbedingte Zerstörung vieler Stromleitungen immer unsicherer geworden war. Nicht zuletzt wurden humanitäre Hilfspakete an besonders bedürftige Familien verteilt.

Liza aus dem Misto Dobra-Team dankt TERRE DES FEMMES und allen SpenderInnen: „Wir sind unglaublich dankbar für alle Menschen, die uns vorher nicht kannten, aber jetzt an unserer Seite stehen. Es ist so wichtig, dass wir in diesem Kampf nicht allein sind! Wir arbeiten jetzt noch härter als je zuvor. Und wir hoffen, dass wir so vielen Menschen wie möglich helfen können!“ Das nächste große Ziel ist der Bau eines dritten Gebäudes, um noch mehr Hilfesuchende unterbringen zu können, sowie eines sicheren Bombenkellers, in dem alle BewohnerInnen der Einrichtung Platz finden. Dafür benötigt Misto Dobra dringend Unterstützung – helfen auch Sie mit einer Spende (Dieser Link ist deaktiviert: Aktuell keine Spenden möglich).

Foto3 UkraineMisto-Dobra-Gründerin Marta Levchenko im Gespräch mit dem Bauleiter des neuen Gebäudes mit bombensicherem Keller © Misto Dobra