ABN-MitarbeiterInnen vor dem Gewaltschutzzentrum CAEF / Bildrecht: ã Clément DraboTERRE DES FEMMES blickt in diesem Jahr auf 40 Jahre Frauenrechtsarbeit zurück – auf einen Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter und für das Recht von Frauen und Mädchen auf ein freies Leben ohne Gewalt!
Seit 1981 kämpft TDF gegen jede Form der Menschenrechtsverletzung, die Mädchen und Frauen erleben. Fest an ihrer Seite stehen dabei Mitstreiterinnen und Partnerorganisationen weltweit.
Rückblick auf die Highlights der Kooperation zwischen TDF und ABN bis heute
Association Bangr Nooma bzw. ABN in Burkina Faso ist eine der TDF-Partnerorganisationen, die schon seit 1998 für die Abschaffung der weiblichen Genitalverstümmelung (engl. Female Genital Mutilation bzw. FGM) kämpft. In 23 Jahren Partnerschaft konnten ABN und TDF zahlreiche Erfolge gemeinsam feiern:
-
Mit dem Bau des Projektbüros von ABN im Jahr 2005 wurde eine unverzichtbare Anlaufstelle für Mädchen und Frauen, die von Gewalt betroffen sind, geschaffen.
-
Mädchen und Frauen, die vor einer drohenden Genitalverstümmelung fliehen, finden im 2015 eröffneten Gewaltschutzzentrum CAECF Zuflucht und Beratung. Neben rechtlicher, psychologischer und medizinischer Hilfe werden dort auch berufsbildende Kurse angeboten, um die finanzielle Unabhängigkeit der Frauen zu erhöhen.
-
ABN kooperiert mit medizinischen SpezialistInnen, um immer wieder kostenfreie Not- und Rekonstruktionsoperationen für von FGM betroffene Frauen und Mädchen anbieten zu können.
-
Dank ABN wissen heute deutlich mehr Menschen in Burkina Faso um die Hintergründe und schlimmen Folgen von FGM – FGM ist kein Tabuthema mehr! Vor allem durch diese wichtige Grundlagenarbeit hat ABN seit ihrer Gründung unzählige Mädchen und Frauen vor FGM bewahrt.
-
Ein besonderer Meilenstein im Rahmen der Lobbyarbeit von ABN war die erstmalige Verabschiedung eines Gewaltschutzgesetzes für Mädchen und Frauen im September 2015 .
2019 erhielt die ABN-Leiterin und -Mitgründerin Rakieta Poyga den Burkinischen Verdienstorden für ihre Leistungen im Bereich Frauenförderung. Nach 20 Jahren unermüdlichem Kampf für Frauenrechte und weibliche Selbstbestimmung macht eine solche Ehrung stolz und ermutigt zur Fortsetzung der aktivistischen Arbeit.
Lehrreiche, lebensrettende und würdevolle Zusammenarbeit
Rakieta Poyga bei einer Besuchsreise in Deutschland / Bildrecht: ã TDFRakieta Poya, die selbst längere Zeit in Deutschland studiert hat, dankt in diesem Zusammenhang ganz besonders TERRE DES FEMMES – netterweise sogar auf Deutsch: „ Terre des Femmes und Association Bangr-Nooma (ABN) haben zusammen schon mehrere Schlachten gewonnen was den Kampf um die Rechte der Frauen und Mädchen angeht und besonders was FGM betrifft und streben nach dem null Toleranz zu FGM und Ihre Beendigung und hoffen auf eine Welt, frei von FGM in naheliegende Zeit wie möglich.“
Die Partnerschaft zwischen TDF und ABN geht weit über rein finanzielle Unterstützung hinaus. In den Jahren 2006, 2014 und im TDF-Jubiläumsjahr 2021 veranstalteten beide Organisationen gemeinsam Veranstaltungsreihen zu weiblicher Genitalverstümmelung in Burkina Faso und Deutschland. Auch 2021 fand eine solche in Deutschland statt. In Workshops, Podiumsgesprächen und Podcast-Aufnahmen erklärte Rakieta Poyga, wie, wo und warum die schädliche traditionelle Praktik in Burkina Faso und nun auch immer häufiger in Deutschland praktiziert wird.
Diverse Besuchsreisen von TDF-Referentinnen nach Burkina Faso und von Rakieta Poyga nach Deutschland über die Jahre hinweg stärkten die Verbindung und den gemeinsamen Kampf gegen FGM.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von TERRE DES FEMMES spricht Rakieta Poyga ihre Wertschätzung und ihre große Freude über die langjährige Zusammenarbeit aus und beschreibt diese wie folgt: „Eine beispielhafte fruchtbare, lehrreich, lebensrettend, würdevoll… Zusammenarbeit, die für die Frauen von Vorteil ist und sie auf menschlicher, materieller und finanzieller Ebene bereichert und sie weiter dazu bringt sich zu engagieren um den Kampf um ihre Rechte.“
Auch TERRE DES FEMMES möchte sich für die jahrelange intensive Partnerschaft sehr herzlich bedanken und hofft auf viele weitere Jahre der gemeinsamen Erfolge gegen FGM und dessen vollständige Abschaffung!
Unterstützen Sie uns im Einsatz gegen FGM in Burkina Faso! Herzlichen Dank!
Stand 12/2021