Verschiebung der TDF-Ausstellung

Plakat Nicaraguaausstellung 2020Um einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) vorzubeugen, müssen die Vernissage am 24. März 2020 und die Ausstellung vom 23. März bis zum 23. Mai 2020 abgesagt werden. Es tut uns sehr leid, aber die aktuelle Lage lässt uns keine andere Wahl.

Wir bitten um Ihr Verständnis! Es ist geplant, die Vernissage und Ausstellung später im Jahr 2020 nachzuholen.

 

 

Liebe frauenrechtlich Interessierte,

TERRE DES FEMMES lädt Sie herzlich ein zur Ausstellung ¡Ni una menos! Weg aus der Gewalt über häusliche und sexualisierte Gewalt in Nicaragua und Deutschland. Seien Sie unser Gast!

Datum:    23. März – 23. Mai 2020
Zeit:  Mo - Mi, Fr: 10 – 14 Uhr, Do: 12 – 16 Uhr
  am Wochenende auf Anfrage: 030 56824901
Ort:  Frauenzentrum affidamento
Richardplatz 28
12055 Berlin-Neukölln

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten: iz@frauenrechte.de

 

Die Ausstellung

Fotografien der nicaraguanischen Künstlerin Itzel Chavarría zeigen mutige Frauen auf ihrem Weg aus der Gewalt und beim Kampf für ihre Rechte und ein selbstbestimmtes Leben. Begleitend informieren wir über die Hintergründe und Gesetze zu häuslicher und sexualisierter Gewalt und die Arbeit unserer Partnerorganisation MIRIAM in Nicaragua. Die Vernissage findet im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des BMZ statt.

Hintergrund:

Häusliche und sexualisierte Gewalt sind Menschenrechtsverletzungen, von denen v.a. Mädchen und Frauen jeder sozialen Schicht und Altersgruppe betroffen sind! 2017 wurden weltweit 87 000 Frauen ermordet, davon 50 000 von ihren Partnern oder Familienangehörigen. In Deutschland ist häusliche Gewalt die häufigste Ursache von Verletzungen bei Frauen. In Nicaragua sind 67 Prozent der Frauen von Partnergewalt betroffen. 14 der 25 Länder mit der höchsten Femizid-Rate liegen in Lateinamerika. Sexualisierte Gewalt außerhalb von Beziehungen kommt dort weltweit am häufigsten vor.

Bringen Sie gerne FreundInnen und Bekannte mit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mit herzlichen Grüßen

Ihr TERRE DES FEMMES-Team