Mit Öffentlichkeitsarbeit macht YAKA-KOOP auf ihre wichtige Arbeit in Van aufmerksam. Foto: © YAKA-KOOPYAKA-KOOP, die TDF-Partnerorganisation in der Türkei, hat sich in der ersten Hälfte dieses Jahres wieder intensiv für die Rechte von Mädchen und Frauen in der Provinz Van eingesetzt.
Mit ihrer Beratungsstelle unterstützt YAKA-KOOP Mädchen und Frauen, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind, und Hilfe benötigen. In den letzten sechs Monaten hat sich die Anzahl der Frauen, die YAKA-KOOP aufgesucht haben, von täglich zwei auf vier Frauen verdoppelt. Grund dafür ist, dass YAKA-KOOP seit einer Schließungswelle nach „Säuberungsaktionen“ infolge des vermeintlichen Putsches in der Türkei von 2016 die einzige Organisation ist, die noch zu geschlechterspezifischer Gewalt in der Region arbeitet. Wie wichtig ihr Angebot ist zeigen die Einzelschicksale der Betroffenen... so erhielt ein 16-jähriges Mädchen, das von einem 70-jährigen Mann misshandelt worden war, rechtliche Unterstützung durch einen Anwalt, der ehrenamtlich mit YAKA-KOOP zusammenarbeitet. In einem anderen Fall wurde ein Vater, der seine drei Kinder missbraucht hatte, von YAKA-KOOP verklagt und dank des unermüdlichen Einsatzes der Organisation zu 58 Jahren Haft verurteilt.
In Seminaren wird über Gewalt an Frauen aufgeklärt. Foto: © YAKA-KOOPIm ersten Halbjahr 2019 hat sich YAKA-KOOP wieder ganz besonders für die Aufklärung der ländlichen Bevölkerung stark gemacht und Seminare zu Frauenrechten in acht Dörfern veranstaltet. Um öffentlich auf die Themen Früh- und Zwangsverheiratung, Gewalt gegen Frauen und Kindesmisshandlung aufmerksam zu machen, hat YAKA-KOOP außerdem Kampagnen mit Schulen, Universitäten und Partnern aus der freien Wirtschaft durchgeführt. Insgesamt 118 Dörfer und die wichtigsten Dienstleister aus der Hochzeitsbranche konnten so in der Provinz Van erreicht werden!
Durch gezieltes Netzwerken auf regionaler Ebene sichert YAKA-KOOP nachhaltig den Erfolg ihrer Arbeit. Beispielsweise nimmt die Organisation an den Koordinierungssitzungen im Rahmen des Nationalen Aktionsplanes zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen teil, trifft sich mit den Behörden für Kinderschutz und steht in Kontakt mit allen DorfvorsteherInnen der Region. Auch gelingt es YAKA-KOOP immer wieder, die regionale und überregionale Presse für Berichte über dringende Frauenrechtsthemen und ihre eigene Arbeit zu gewinnen. Unterstützen auch Sie die wertvolle Arbeit von YAKA-KOOP mit Ihrer Spende – dieses Jahr will TDF ihre Partnerorganisation erneut nach allen Kräften fördern. Helfen Sie uns dabei!
Sie können auch mit dem Stichwort „Türkei“ auf folgendes Konto spenden:
EthikBank
IBAN DE35 8309 4495 0103 1160 00
BIC GENODEF1ETK
Für Rückfragen oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte jederzeit an das Referat für Internationale Zusammenarbeit: iz@frauenrechte.de