Mein Körper – Eure Entscheidung: Abtreibung zwischen den Fronten der politischen Macht und Einflussnahme

Tausende AktivistInnen in den USA kämpfen dafür, dass Abtreibung legal bleibt. Foto: © renaschild - Depositphotos.comTausende AktivistInnen in den USA kämpfen dafür, dass Abtreibung legal bleibt. Foto: © renaschild - Depositphotos.comWeltweit zeigt sich eine tendenzielle Liberalisierung der Gesetze zum Schwangerschaftsabbruch und die Debatte um das Thema scheint enttabuisiert zu werden. Gleichzeitig gibt es immer wieder und gerade in den letzten Jahren massive Rückschritte, die vor allem auf den Einfluss religiöser, politisch-nationalistischer und konservativer Gruppen und Bewegungen zurückzuführen sind. Feministische Bewegungen stellen sich diesen entgegen und sind so entscheidender, oft einziger Hoffnungsträger für die Durchsetzung des Rechts von Frauen auf körperliche Selbstbestimmung.

 

 

 

 

Von der Zivilgesellschaft wurden die Legalisierung und Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in vielen Ländern erkämpft. Dank feministischer AktivistInnen gibt es weltweit positive Tendenzen in der Rechtsprechung, die den Zugang zum Schwangerschaftsabbruch für Frauen verbessern und so verhindern, dass Frauen auf unsichere Abtreibungen zurückgreifen müssen. Dennoch wird der Schwangerschaftsabbruch nach wie vor für die Wählermobilisierung und politische Macht- und Einflussnahme instrumentalisiert. Dabei wäre es unerlässlich Schwangerschaftsabbruch weltweit als das zu behandeln, was er ist: Ein Thema, das Frauen und ihre Körper betrifft, und über das deshalb allein Frauen entscheiden sollten.

TERRE DES FEMMES kämpft dafür, kämpfen Sie mit!

 

 

 

Stand: 05/2019