„Ich will, dass alle Mädchen aus Van etwas lernen und die Welt sehen“ – TDF im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Vereinigung der Dorfvorsteher aus Van

TDF-Koordinatorinnen Dilek Okur und Birgitta Hahn im Gespräch mit Ibrahim Koseoglu. Foto: © YAKA-KOOPTDF-Koordinatorinnen Dilek Okur und Birgitta Hahn im Gespräch mit Ibrahim Koseoglu. Foto: © YAKA-KOOP

Ibrahim Köşeoğlu empfängt uns in einem Industriepark am Rande des südosttürkischen Van. Der 57-jährige steht seit zehn Jahren an der Spitze der Vereinigung der DorfvorsteherInnen in der Region Van. Damit spricht er stellvertretend für 679 Dorfvorsteher, eine Dorfvorsteherin und 2.000 DorfbewohnerInnen. Außerdem steht er selbst seinem Heimatdorf Pirgarip Mahalleri vor. Im Büro sei es zu stickig, sagt er, und trägt prompt ein paar Stühle und einen Beistelltisch nach draußen. Wir sind gekommen, um über Frauenrechte mit ihm zu sprechen, und was sie in „seinen“ Dörfern gelten.

Ibrahim schmunzelt: „Frauenrechte spielen schon in meiner eigenen Familie eine Rolle. Ich habe 11 Töchter und einen Sohn. Alle meine Töchter haben Bildung genossen. Eine ist beruflich ein hohes Tier. Ihr Mann kümmert sich um die Kinder. Keiner aus unserem Dorf hat dieses Modell je blöd kommentiert. Das liegt aber vermutlich an meiner Stellung“.


 YAKA-KOOP diskutiert mit Mädchen und Frauen über Frühehen. Foto: © YAKA-KOOPYAKA-KOOP diskutiert mit Mädchen und Frauen über Frühehen. Foto: © YAKA-KOOP

 

*Alle Namen wurden geändert.

 

Stand: 07/2018