Frauenrechtsaktivistin Rakiéta Poyga zu Besuch in Deutschland

Rakiéta Poyga bei ihrer Rede gegen FGM vor dem Brandenburger Tor am 23.11.2017. Foto: © TERRE DES FEMMESRakiéta Poyga bei ihrer Rede gegen FGM vor dem Brandenburger Tor am 23.11.2017. Foto: © TERRE DES FEMMESRakiéta Poyga, Aktivistin im Kampf für Frauenrechte und gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) sowie Gründerin der TDF-Partnerorganisation Bangr Nooma war im November 2017 für eine Woche zu Besuch bei TDF in Berlin. Auf ihrer Tagesordnung standen neben der internen Arbeit mit TDF einige große öffentliche Events.

So gab es den Start der jährlichen Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES mit dem diesjährigen Motto: Mädchen schützen! Weibliche Genitalverstümmelung gemeinsam überwinden. Am 23.11.2017 hielt Rakiéta Poyga eine flammende Rede vor dem Brandenburger Tor, in welcher sie FGM weiterhin den Kampf ansagt. TDF-Mitfrauen, Vorstandsfrauen, AktivistInnen gegen FGM, Staatssekretärin Elke Ferner,  einige Bundestagsabgeordnete sowie die Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Edler von Berlin-Neukölln u.a. würdigten sie und ihre Arbeit voller Begeisterung.

Anschließend sprach sie als Schirmherrin des Projekts CHANGE Plus auf der Abschlusskonferenz des Programms von ihrer Arbeit mit der Association Bangr Nooma, den Widerständen zu Beginn und den mittlerweile großen Erfolgen im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung. Ihre Hartnäckigkeit und Zuversicht bestärken und motivieren die Aktiven in der Arbeit gegen FGM.

Zusammen mit der ehrenamtlichen Projektkoordinatorin Irma Bergknecht stellte sie zudem im Rahmen einer Besuchsgruppenpräsentation im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung die verschiedenen Arbeitsbereiche von der TERRE DES FEMMES Partnerorganisation Bangr Nooma vor. Weibliche Genitalverstümmelung und andere Formen von Gewalt gegen Frauen sind die Haupthemen, zu denen Frau Poyga und Frau Bergknecht sprachen.

Fahnenhissung vor dem Tübinger Rathaus: v.l.n.r. Denise Dietz (Regierungspräsidium), Rakieta Poyga, Christa Stolle (TDF) und Luzia Köberlein (Stadt Tübingen). Foto:  © Alexander GonschiorFahnenhissung vor dem Tübinger Rathaus: v.l.n.r. Denise Dietz (Regierungspräsidium), Rakieta Poyga, Christa Stolle (TDF) und Luzia Köberlein (Stadt Tübingen). Foto: © Alexander GonschiorRakieta Poyga nahm auch am Frauenfilmfestival in Tübingen teil. Hier hielt sie zusammen mit der Gleichstellungs­beauftragten der Stadt Tübingen eine Rede über die Praktiken und Folgen von FGM. Frau Poyga ist nicht nur in ihrem Land unermüdlich im Kampf gegen FGM sondern auch in Deutschland trifft sie mit Ihrer Persönlichkeit und ihrem Enthusiasmus mitten ins Herz der Zuhörenden.

TERRE DES FEMMES dankt Rakiéta Poyga für ihre großartige Arbeit und die sowohl produktive als auch herzerfrischende Kooperation mit der Organisation Bangr Nooma.

 

Stand: 11/2017