„Stärkung von Mädchenbildung - Stärkung von Selbstbestimmung“ - Veranstaltungstour zu Kamerun

Kamerun Rundreise 2015Wir freuen uns sehr, Martine Mbritchè aus der Region des Extremen Nordens Kameruns vom 24.09. bis zum 28.10.2015 als Gast bei uns begrüßen zu dürfen. Zusammen mit der ehrenamtlichen TDF-Projektkoordinatorin Prof. Godula Kosack wird sie in verschiedene Städte Deutschlands reisen und dort über die Wichtigkeit von Bildung für Mädchen und ein Leben in Selbstbestimmung informieren. Darüber hinaus werden die beiden Referentinnen die Arbeit des TDF-Partnerinnenprojekts AFFMHL in Kamerun vorstellen.

Die Veranstaltungen bieten außerdem eine Plattform des offenen Austauschs: Wir laden Sie herzlich ein, mit Martine Mbritchè und Prof. Godula Kosack ins Gespräch zu kommen!

Öffentliche Veranstaltungstermine im Rahmen der Tour:

  • 28.09.2015                           Hamburg
  • 29.09.2015                           Bremen
  • 02.10./03.10.2015                 Landau
  • 08.10.2015                           Nürnberg
  • 12.10.2015                           Konstanz
  • 15.10.2015                           Gießen
  • 16.10.2015                           Marburg
  • 26.10.2015                           Leipzig

Die Stationen der Veranstaltungstour orientieren sich zum einen an verschiedenen TERRE DES FEMMES-Städtegruppen sowie an anderen Kooperationspartnerinnen wie Volkshochschulen, Schulen und Hochschulen. So können neue Möglichkeiten der Unterstützung und der Solidarität zwischen Initiativen in Deutschland und Kamerun eröffnet werden.

Weitere Informationen zu den Referentinnen und dem Projekt AFFMHL:

Martine Mbritchè

Martine Mbritchè ist im Norden Kameruns geboren worden. Als Zugehörige der Mafa ist sie in einer streng patriarchal organisierten Gesellschaft aufgewachsen. Trotz erschwertem Bildungszugang aufgrund ihres Geschlechts und der Infrastruktur der Region hat sie die Schule bis zur Oberstufe besucht und mit dem B.E.P.C. (brevet d’études du premier cycle) abgeschlossen. Martine Mbritchè engagiert sich für das Recht auf Bildung von Mädchen und jungen Frauen und weiß aus Erfahrung, wie wichtig diese für ein selbstbestimmtes Leben ist. Heute lebt und arbeitet Martine Mbritchè in Amsterdam.

Prof. Godula Kosack

Godula Kosack ist Soziologin und Ethnologin sowie ehrenamtliche Projektkoordinatorin und Vorstandsfrau bei TERRE DES FEMMES. Seit 1985 macht sie ethnologische Feldforschung in Nordkamerun und hat während unterschiedlich langen Aufenthalten insgesamt vier Jahre bei und mit den Mafa gelebt. Über Godula Kosack ist auch die TDF-Projektkooperation mit AFFMHL zustande gekommen.

TDF Partnerinnenprojekt AFFMHL

Der Verein AFFMHL (Association d’Appui à la Promotion Scolaire des Filles et des jeunes Femmes de M’lay, Huva et Ldama) setzt sich im Norden Kameruns für die Bildung von Mädchen und jungen Frauen ein, indem er Stipendien an Mädchen vergibt und ihnen somit den Weg in die Unabhängigkeit ebnet. Der Verein wurde 2012 von einer Gruppe Mafa-Frauen gegründet. Die Stipendiatinnen werden über den Schulbesuch hinaus auch beim Abschluss einer Berufsausbildung oder eines Studiums unterstützt.

Weitere Informationen zur Veranstaltungstour gibt es im Referat Internationale Zusammenarbeit bei:
Renate Staudenmeyer und Merle Korte, Tel.: 030/40 50 46 99 – 15, iz@frauenrechte.de