Feierliche Einweihung des Beratungszentrums für Gewaltschutz von Mädchen und Frauen in Ouagadougou, Burkina Faso

Unter dem Motto „Stärkung von Mädchen- und Frauenrechten durch Beratung, Aufklärung und Schutz“ ist seit November 2014 ein neues Projektvorhaben an den Start gegangen. Mithilfe der Zuschussfinanzierung vom BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), der Nutzung von Eigenmitteln von TERRE DES FEMMES sowie der Beteiligung unserer Partnerorganisation Association Bangr Nooma (ABN) war es möglich, eine neue Einrichtung für Schutz und Beratung für von Gewalt betroffenen Mädchen und Frauen aufzubauen. Seit Dezember 2014 wurde fleißig gebaut, um Räume für das Beratungszentrum zu schaffen. Zur offiziellen Einweihungsfeier am 09.06.2015 sind die TDF-Vorstandsvorsitzende Irma Bergknecht und die TDF-Referentin für Internationale Zusammenarbeit Renate Staudenmeyer nach Burkina Faso gereist.

Rakieta Poyga und Renate Staudenmeyer bei einer Tanzaufführung. Foto: © Irma Bergknecht Rakieta Poyga und Renate Staudenmeyer bei einer Tanzaufführung. Foto: © Irma Bergknecht TERRE DES FEMMES und Bangr Nooma konnten mit Stolz und großer Freude das „Centre d’Accueil, d’Ecoute et de Conseils pour les Femmes et les Filles“ (Beratungszentrum für Mädchen und Frauen, kurz: CAECF) offiziell eröffnen. Mehr als 300 Gäste waren anwesend. In der Menschenmenge traf man unter anderem Animatrice/Animateure, Dorfkönige, Jugendliche aus dem Ausbildungszentrum und andere an. Sehr dankbar und erfreut waren wir auch über die Anwesenheit der Deutschen Botschaft, vertreten durch Frau Vaessen, sowie des Frauenministeriums, vertreten durch Mme Yameogo. Neben den beiden Frauen richteten auch Rakieta Poyga, die Leiterin von ABN, und Irma Bergknecht ein paar Grußworte an die Versammlung. Die Eröffnung wurde durch Musikeinlagen, Tanzaufführungen und einem Theaterstück zu einem wahren Festakt.

Wir freuen uns, dass die Arbeit von ABN mit den neuen Räumen erweitert werden konnte, dass Mädchen und Frauen bessere Beratungsmöglichkeiten bereitgestellt werden, wenn sie Opfer von Gewalt geworden sind und dass die Stärkung von Frauenrechten in Form dieser Anlaufstelle konkret zum Ausdruck kommt.

Rakieta Poyga bei ihrer Eröffnungsrede. Foto: © Irma BergknechtRakieta Poyga bei ihrer Eröffnungsrede. Foto: © Irma Bergknecht

Irma Bergknecht (rechts) übergibt Frau Thombiano, Leiterin des neuen Beratungszentrums, den TDF-Banner. Foto: © Irma BergknechtIrma Bergknecht (rechts) übergibt Frau Thombiano, Leiterin des neuen Beratungszentrums, den TDF-Banner. Foto: © Irma Bergknecht

Eine starke Kooperation: TERRE DES FEMMES und Bangr Nooma

Bangr Nooma, die wir seit 1998 unterstützen, leistet wertvolle Arbeit im Kampf gegen die Weibliche Genitalverstümmelung (englisch: Female Genital Mutilation). Dabei verfolgen sie einen ganzheitlichen Ansatz: Zum einen werden die betroffenen Mädchen und Frauen aufgeklärt, betreut und geschützt. Zum anderen werden auch die einflussreichen Personen wie Dorfchefs und LehrerInnen als MultiplikatorInnen gegen FGM eingesetzt. Darüber hinaus richten sich die Sensibilisierungskampagnen zur Überwindung der Weiblichen Genitalverstümmelung an die gesamte Bevölkerung. Die erfolgreichen Strategien von ABN im Kampf gegen FGM sollen nun für das neue Beratungszentrum CAECF nutzbar gemacht werden.

In den letzten Jahren ist ABN mit ihrer erfolgreichen Aufklärungsarbeit gegen FGM immer bekannter geworden. Dies hat dazu geführt, dass mehr und mehr Frauen, die sich in einer Notsituation befinden und Opfer von Gewalt sind, auch auf ABN zugegangen sind. Bislang konnte ABN informell beraten und sah sich allerdings zunehmend mit der Situation überfordert.

Mit dem CAECF reagieren wir auf diesen Bedarf und Notstand. Mädchen und Frauen in Burkina Faso sollen nicht mehr schutzlos der Gewalt ausgesetzt sein. Sie haben ein Recht darauf, dass ihnen geholfen wird.

Wir wünschen dem CAECF viel Erfolg bei dieser so wichtigen Arbeit!

 

06/2015