Foto: © TERRE DES FEMMES
Das eigene Zuhause ist für viele Frauen der gefährlichste Ort. Jede vierte Frau in Deutschland hat mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Partnerschaftsgewalt erlebt. Das Thema ist nach wie vor tabuisiert. Aus Scham trauen sich viele Betroffene nicht sich aus ihren gewaltvollen Beziehungen zu befreien.
Vom 1. bis 7. April 2019 veranstaltete die Frauenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES erfolgreich eine „Awareness“-Woche zum Thema häusliche Gewalt auf ihren Social-Media-Kanälen (Instagram und Facebook). Ziel der „Awareness“-Woche war es, das Schweigen rund um häusliche Gewalt zu brechen. Das TERRE DES FEMMES-Referat häusliche und sexualisierte Gewalt richtete den Blick auf den erschreckenden aber realen Alltag vieler Frauen. Unter dem Hashtag #jedeVierte bekamen betroffene Frauen die Möglichkeit, von ihren Erfahrungen zu erzählen und gleichzeitig konnte dadurch „Awareness“, also „Bewusstsein“, für die Thematik geschaffen werden.
Die Awareness-Woche fand auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram sehr großen Anklang. Täglich teilten Betroffene eigene Erfahrungen mit häuslicher Gewalt und forderten die Gesellschaft auf, nicht länger wegzusehen. Karolin (der richtige Name wird nicht genannt) beschrieb ihre mehrfachen Fluchtversuche aus der Gewalt und erklärte, dass die Erkenntnis sich selbst verloren zu haben, sie endgültig dazu bewegte aus ihrer gewaltvollen Ehe auszubrechen. Brigitte Burow schilderte in einem Video ihre persönlichen Erlebnisse mit häuslicher Gewalt und regte Betroffene dazu an, ihren eigenen Weg zu gehen und Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen.
Auch Personen des öffentlichen Lebens beteiligten sich an der Kampagne. Romy Stangl gab in einem Beitrag Betroffenen Frauen Mut und bestärkte sie ihre Stimme zu erheben. „Gemeinsam sind wir stark und gemeinsam können wir etwas bewegen“, erklärte Romy Stangl. Ebenso schloss sich das Unternehmen für vegane und nachhaltige Periodenprodukte, Einhorn, der „Awareness“-Woche an. In einem Instagram-Beitrag und mehreren Story-Slides (@einhorn.period) bekannte Einhorn seine Unterstützung und veröffentlichte zusätzlich einen Blog-Artikel auf ihrer Website, in dem es die Gesellschaft dazu aufrief, über häusliche Gewalt zu sprechen: „Wir müssen über häusliche Gewalt sprechen, weil sie gefährlich ist, uns alle angeht und im öffentlichen Diskurs im Vergleich zu ihrer eigentlichen, verborgenen Relevanz viel zu selten thematisiert wird“. Zudem gab die Referentin für häusliche und sexualisierte Gewalt Vanessa Bell von TERRE DES FEMMES ein live Radiointerview bei Radio Dreyeckland zum Thema häusliche Gewalt und der Kampagne #jedeVierte.
Einige Politikerinnen nahmen ebenfalls an der Kampagne teil. Die Sprecherin für Frauenpolitik des Bündnis 90/Die Grünen, Ulle Schauws, forderte in einem Video einen konkreten Plan zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und zur Umsetzung der Istanbul-Konvention von Seiten der Bundesregierung. Weiterhin, setzten die Bundestagsabgeordnete der Freien Demokratischen Partei (FDP), Nicole Bauer, sowie die Bundestagsabgeordnete der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), Leni Breymaier, während der „Awareness“-Woche ein Zeichen gegen häusliche Gewalt.
Jessica Espinoza. Foto: © TERRE DES FEMMESDas Team von TERRE DES FEMMES engagierte sich in der „Awareness“-Woche und solidarisierte sich mit den Betroffenen von häuslicher Gewalt in einem tollen Aktionsvideo. Die Mitfrau und ehrenamtliche Expertin zum Thema Gewalt gegen Frauen, Jessica Espinoza, weist in einem Beitrag auf das Unterstützungsangebot des Hilfetelfons hin, welches Betroffene von häuslicher Gewalt und ihre Familienmitglieder sowie auch Fachkräfte jederzeit berät. Zuletzt betont die Referentin für häusliche und sexualisierte Gewalt, Vanessa Bell, in einem Dankesvideo, dass das Reden über häusliche Gewalt in der Öffentlichkeit notwendig sei, um das Tabu zu brechen. Ebenfalls erläuterte sie Möglichkeiten, um sich gegen Gewalt an Frauen einzusetzen. Beispielsweise kann man sich in den vielen Städtegruppen und Arbeitsgruppen von TERRE DES FEMMES engagieren und auch durch Spenden TERRE DES FEMMES dabei helfen, weitere Aktionen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen zu veranstalten.
Das Referat häusliche und sexualisierte Gewalt von TERRE DES FEMMES bedankt sich bei allen, die so großartig geholfen haben die „Awareness“-Woche auf die Beine zu stellen, die die täglichen Posts und dem Hashtag #jedeVierte auf Instagram und Facebook verfolgt haben und die Beiträge geliked, kommentiert und geteilt haben. So konnten wir gemeinsam ein Zeichen setzen und Gewalt gegen Frauen entgegenwirken! Einen herzlichen Dank geht auch an die Illustratorin Helena Ravenne für das Entwerfen des großartigen Logos der „Awareness“-Woche!
Weiterhin können Frauen unter dem Hashtag #jedeVierte ihre eigene Geschichte erzählen oder sich mit den Betroffenen von häuslicher Gewalt solidarisieren. TERRE DES FEMMES wird sich auch in Zukunft dafür einsetzen häuslicher Gewalt ein Ende zu bereiten und setzt mit ihrer Kampagne #jedeVierte ein weiteres starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen.